Buller / Barling | Finsternis in Deutschland | Buch | 978-3-945543-09-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 214 mm, Gewicht: 614 g

Buller / Barling

Finsternis in Deutschland

Was die Deutschen dachten. Interviews einer Engländerin 1934-1938
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-945543-09-2
Verlag: Elisabeth Sandmann Verlag

Was die Deutschen dachten. Interviews einer Engländerin 1934-1938

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 214 mm, Gewicht: 614 g

ISBN: 978-3-945543-09-2
Verlag: Elisabeth Sandmann Verlag


Wie gerät ein ganzes Volk in die Fänge des Extremismus und was denken ganz normale Menschen darüber?

Immer wieder reist die in England lebende Ernestine Amy Buller nach Deutschland und führt hier, insbesondere zwischen 1934 und 1938, intensive Gespräche mit Menschen unterschiedlicher Gesellschaftsschichten. Sie möchte verstehen, warum in einem so kultivierten Land so viele Menschen der Nazi-Ideologie verfallen konnten. Ihre Gespräche mit Offizieren, Studenten, Hausfrauen, Beamten, Pastoren, aristokratischen Großgrundbesitzern u.v.a. veröffentlicht sie 1943 in England unter dem Titel Darkness over Germany. Die Stimmen dieser Zeitzeugen sind weitaus differenzierter, als wir vielleicht annehmen würden. Das Buch nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit und lässt uns an Diskussionen teilhaben, als hätten wir sie selbst erlebt. Eine echte Entdeckung!

Buller / Barling Finsternis in Deutschland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Buller, Ernestine Amy
Ernestine Amy Buller, (1891-1974) studierte Geschichte am Birkbeck College in London. Ab 1912 zahlreiche Reisen nach Deutschland. Sie engagierte sich in der christlichen Studentenbewegung und arbeitete mit dem Historiker Allan Bullok zusammen. 1944 Leiterin eines Frauencolleges. 1947 wird sie vom englischen Königshaus darin unterstützt, ein eigenes College zu gründen. 1949 Eröffnung von Cumberland Lodge, einem Begegnungsort für Studenten aus aller Welt.

Ernestine Amy Buller, (1891-1974) studierte Geschichte am Birkbeck College in London. Ab 1912 zahlreiche Reisen nach Deutschland. Sie engagierte sich in der christlichen Studentenbewegung und arbeitete mit dem Historiker Allan Bullok zusammen. 1944 Leiterin eines Frauencolleges. 1947 wird sie vom englischen Königshaus darin unterstützt, ein eigenes College zu gründen. 1949 Eröffnung von Cumberland Lodge, einem Begegnungsort für Studenten aus aller Welt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.