Bullinger / Bodenmann / Häfner | Briefe von April bis Dezember 1547 | Buch | 978-3-290-18354-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band WA2 = BW20, 808 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 244 mm

Reihe: Heinrich Bullinger Werke

Bullinger / Bodenmann / Häfner

Briefe von April bis Dezember 1547

Anhang: Neue Briefe aus den Jahren 1523 bis 1546
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-290-18354-7
Verlag: Theologischer Verlag Zürich

Anhang: Neue Briefe aus den Jahren 1523 bis 1546

Buch, Deutsch, Band WA2 = BW20, 808 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 244 mm

Reihe: Heinrich Bullinger Werke

ISBN: 978-3-290-18354-7
Verlag: Theologischer Verlag Zürich


Der Band enthält die 231 überlieferten Briefe Bullingers von April bis Dezember 1547 sowie 11 neu entdeckte oder erstmals datierte Schreiben aus früheren Jahren. Darunter findet sich auch, als nunmehr ältestes Dokument in Bullingers Korrespondenz, ein Brief mit einem umfangreichen Gedicht Jost Müllers von 1523.
Die Briefe zeugen von den zunehmenden Ängsten der Protestanten angesichts der Erfolge Kaiser Karls V., dem Druck auf die Stadt Konstanz, der Furcht vor einem Angriff des Kaisers auf die Eidgenossenschaft. Zudem ist zu lesen von neuen Informationen zum Schulwesen, von Nachrichten aus England und Frankreich, vom Widerstand gegen die Inquisition in Neapel, vom 'geharnischten' Reichstag in Augsburg, von der Ermordung Pièr Luigi Farneses, von der Tanzwut in Basel, von Feuersbrünsten und Himmelserscheinungen.

Bullinger / Bodenmann / Häfner Briefe von April bis Dezember 1547 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Häfner, Yvonne
Yvonne Häfner, Dr. phil., Jahrgang 1974, ist Mitarbeiterin bei der Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition am Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte der Universität Zürich.

Steiniger, Judith
Judith Steiniger, Dr. phil., Jahrgang 1969, ist Mitarbeiterin bei der Heinrich-Bullinger-Briefwechsel-Edition am Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte der Universität Zürich.

Bodenmann, Reinhard
Reinhard Bodenmann, PD Dr. theol., Jahrgang 1955, ist Leiter der Heinrich-Bullinger-Briefwechsel-Edition am Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte der Universität Zürich.

Bullinger, Heinrich
Der Zürcher Reformator Heinrich Bullinger (1504–1575), Nachfolger Huldrych Zwinglis, gehört zu den bedeutenden historischen Persönlichkeiten des 16. Jahrhunderts. Durch seine breitgefächerte schriftstellerische Tätigkeit übte er grossen Einfluss aus und hat vielerorts zur Durchführung oder Konsolidierung der Reformation beigetragen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.