Bullinger | Menschen · Arbeit Neue Technologien | Buch | 978-3-540-15763-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 442 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1144 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis Tagungsberichte

Bullinger

Menschen · Arbeit Neue Technologien

IAO-Arbeitstagung 11.¿13. Juni 1985 in Stuttgart
Erscheinungsjahr 1985
ISBN: 978-3-540-15763-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

IAO-Arbeitstagung 11.¿13. Juni 1985 in Stuttgart

Buch, Deutsch, Band 4, 442 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1144 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis Tagungsberichte

ISBN: 978-3-540-15763-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


steht es mit der Akzeptanz? Auf all diese Fragen versuchen Fachleute aus Politik, Industrie und Forschung eine Antwort zu geben.

Bullinger Menschen · Arbeit Neue Technologien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Humanisierung und Innovation.- Anforderungen des Technologietrends an Forschung und Industrie.- Tendenzen der technologischen Entwicklung und ihre Auswirkungen auf Industrie und Technik.- Tendenzen der technologischen Entwicklung und ihre Auswirkungen auf die Beschäftigten.- Neue Technologien und Beschäftigung.- Konzipierung und menschengerechte Arbeits- und Technikgestaltung in Fertigung und Verwaltung.- CIM-Auswirkungen auf das Personal.- Optimierung des Fertigungsprozesses durch eine Verfahrens- und produktorientierte Personalpolitik.- Neue Technologien und Belastungsverschiebungen.- Innovation und Gesundheit — Gegenwarts- und Zukunftsfragen einer arbeitsökologischen Medizin.- Anpassungsfortbildung in „Neuen Technologien“ — NC-Technik — der programmierte Erfolg.- Qualifizierung an Industrierobotern — ein Projektbeispiele zum Lehren und Lernen neuer Technologien.- Durchführung von Schulungsmaßnahmen bei der Einführung von CAD-Systemen.- Überbetriebliche CNC-Ausbildung.- Kommunikationssystem für Führungskräfte.- Arbeitsorganisation im Büro — Überblick über industrielle Ansätze.- Gestaltung der Arbeitsbedingungen in Büro und Verwaltung — Stand und Perspektiven staatlicher Forschungsförderung.- Europäisches Software-Ergonomielabor.- Bildschirmeinsatz und Benutzerfreundlichkeit der Dialoggestaltung aus der Sicht von Angestellten.- Humanisierung der Arbeit als Produktinnovation — für Elemente des Informations- und Steuerungssystems im KFZ-Karosseriebereich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.