Bultmann | Bürgerkriegstheorien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 260 Seiten

Bultmann Bürgerkriegstheorien


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86496-755-9
Verlag: UVK
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 260 Seiten

ISBN: 978-3-86496-755-9
Verlag: UVK
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Buch versteht sich als erste deutschsprachige Einführung in aktuelle Bürgerkriegstheorien der Sozial- und Politikwissenschaften.

Als im Anschluss an den Kalten Krieg und entgegen mancher Erwartungen bewaffnete Konflikte und Bürgerkriege nicht beendet sondern in weiten Teilen sogar noch verstärkt wurden, suchte man nach den Ursachen für Gewalt, die nicht dem Kalkül eines Stellvertreterkrieges folgten und anhand derer sich die Intensivierung und Brutalisierung der Konflikte erklären ließ.

Auch weiterhin versinken ganze Regionen im Bürgerkrieg, und die Welt stürzt von einer Krise in die nächste. Ob Syrien, Kongo, Ukraine, Zentralafrikanische Republik, Philippinen, Afghanistan, Irak und die Ausbreitung des IS – Kriege erscheinen heute präsenter und gefährlicher denn je.

Das Buch gibt einen Überblick über aktuelle Theorien, wie Bürgerkriege entstehen, warum sie fortdauern, wie sie sich mit der Zeit wandeln und warum die Gewalt gegen Zivilisten immer brutaler zu werden scheint. Darüber hinaus führt es in die neueste Forschung zur internen Organisation und zu Struktur bewaffneter Gruppen ein.

Bultmann Bürgerkriegstheorien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Daniel Bultmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Hier arbeitet er derzeit an einem Forschungsprojekt über die Entwaffnung, Demobilisierung und Reintegration nicht-staatlicher bewaffneter Gruppen. Seine Promotion in Soziologie beschäftigte sich mit der Sozial- und Machtstruktur kambodschanischer Guerillaverbände. Im Fokus seiner wissenschaftlichen Arbeit liegen Theorien kollektiver Gewalt, die Soziologie bewaffneter Gruppen sowie der Übergang von Kriegszuständen in Frieden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.