Buch, Deutsch, Band 17, 352 Seiten, gebunden, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 609 g
Reihe: Dresdner Schriften zur Musik
Biografische und sängerische Aspekte
Buch, Deutsch, Band 17, 352 Seiten, gebunden, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 609 g
Reihe: Dresdner Schriften zur Musik
ISBN: 978-3-8288-4813-9
Verlag: Tectum
Elfride Trötschel (1913–1958) war eine Sopranistin aus Dresden. Der Anfang ihrer künstlerischen Laufbahn ist unmittelbar mit der Musikstadt Dresden verbunden, weitere Stationen waren Ost- und später Westberlin sowie eine Vielzahl internationaler Auftritte. Trötschels Vielfältigkeit war beachtlich: von der Oper und vokal-sinfonischen Werken bis zur Kammermusik und Operette. Sie war bekannt für ihre Vorliebe für die Musik der Moderne sowie die Musik slawischer Komponisten.
Der vorliegende Band arbeitet neben einer Biografie Trötschels detailliert die Charakteristika der Stimme Trötschels aus und stellt ihre stimmtechnische, gesangliche und interpretatorische Diversität dar. Dabei werden 15 Darbietungen Trötschels intensiv analysiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Sinfonische Musik & Ensembles
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Opernmusik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Vokalmusik, Chormusik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Kammermusik & Ensembles