Bunde | Neue Technologien in der Wirtschaftsförderung | Buch | 978-3-658-12466-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 129 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 305 g

Reihe: Wirtschaftsförderung in Lehre und Praxis

Bunde

Neue Technologien in der Wirtschaftsförderung

Grundlagen für die Praxis
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-12466-3
Verlag: Springer

Grundlagen für die Praxis

Buch, Deutsch, 129 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 305 g

Reihe: Wirtschaftsförderung in Lehre und Praxis

ISBN: 978-3-658-12466-3
Verlag: Springer


Das Lehrbuch zeigt die für die Wirtschafts- und Regionalförderung erforderliche Bandbreite des Informationsmanagements auf. Mit der Darstellung dieser Grundlagen wird vermittelt, dass die Verfügbarkeit über Informationen die entscheidende Basis für Entscheidungen und die strategische Ausrichtung der Wirtschaftsförderung bilden wird. Daher stehen folgende Fragestellungen im Fokus: Welche Daten werden in der Wirtschaftsförderung benötigt? Welche Informationen liegen bereits in der Verwaltung bzw. bei anderen Akteuren vor? Welche dieser bereits vorhandenen Informationen können von der Wirtschaftsförderung abgerufen werden?
Zum anderen soll mit diesem Modul das Verständnis dafür entwickelt werden, welche Bedeutung den neuen Technologien (CRM-Systeme, Web 2.0, regionale Wissenssysteme) zukommt, um eine neue Qualität der Partizipation zu erreichen. Regionalwissenschaftliche Studien haben den hohen Stellenwert betont, der funktionierenden Netzwerken, schnellerer Informationsbereitstellung und hoher Wissensverbreitung beigemessen werden kann. Wenn die Möglichkeiten der neuen Technologien erkannt worden sind und in der Praxis erfolgreich angewendet werden, bieten sich der kommunalen Wirtschaftsförderung enorme Potenziale für die Vernetzung der relevanten Akteure und zur Erfüllung ihrer neuen Aufgabenfelder.
Den Abschluss eines jeden Bausteins des Moduls bilden Kontrollfragen, die den Leser beim Erarbeiten des Lernstoffes unterstützen und den Lernerfolg zu überprüfen helfen.

Bunde Neue Technologien in der Wirtschaftsförderung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Informationsgrundlagen der Wirtschaftsförderung.- Einsatz von Informationssystemen in der Wirtschaftsförderung.- Einführung von CRM-Systemen.- Mögliche Wege zur Verbesserung des Kontaktmanagements.- Kennziffern in der Wirtschaftsförderung.- Ämterübergreifende Zusammenarbeit.- Regionales Wissensmanagement.- Möglichkeiten des Einsatzes von Social Media. 


Dr. Jürgen Bunde, Dipl.-Volkswirt, ist Mitbegründer und Geschäftsführer der GEFAK Gesellschaft für angewandte Kommunalforschung mbH in Marburg. Er leitet zahlreiche Projekte zur Vernetzung von Flächen- und Unternehmensinformationen, zum Aufbau kommunaler und regionaler Standortinformationssysteme, zum Aufbau regionaler und landesweiter Internetportale für Gewerbeflächen sowie für Produkt- und Dienstleistungsbörsen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.