Bundesamt für Naturschutz (BfN) / Oppermann / Kasperczyk | Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) 2013 und Erreichung der Biodiversitäts- und Umweltziele | Buch | 978-3-7843-4035-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 135, 218 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 435 g

Reihe: Naturschutz und Biologische Vielfalt

Bundesamt für Naturschutz (BfN) / Oppermann / Kasperczyk

Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) 2013 und Erreichung der Biodiversitäts- und Umweltziele


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7843-4035-7
Verlag: Landwirtschaftsvlg Münster

Buch, Deutsch, Band 135, 218 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 435 g

Reihe: Naturschutz und Biologische Vielfalt

ISBN: 978-3-7843-4035-7
Verlag: Landwirtschaftsvlg Münster


Der Schutz und die Erhaltung der biologischen Vielfalt sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die landwirtschaftliche Nutzfläche nimmt rund die Hälfte der Fläche Deutschlands und der Europäischen Union ein. Wie diese bewirtschaftet wird, hat entscheidenden Einfluss auf die Biodiversität der Agrarlandschaft. Daher sind die Agrarpolitik und die Agrarförderung wichtige Faktoren für die Erreichung der Biodiversitäts- und Umweltziele insgesamt.

Der aktuelle Reformprozess der EU-Agrarpolitik der Jahre 2010–2013 hat zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Frage geführt, wie die landwirtschaftliche Nutzung so gesteuert werden kann, dass der Verlust der biologischen Vielfalt gestoppt und umgekehrt werden kann.

Dazu wurde vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) ein Vorhaben initiiert, das eingehend die bisherige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union analysiert und mögliche Politikoptionen für die künftige Ausgestaltung untersucht. Ein weiteres Vorhaben wurde zur

Thematik der Ökologischen Vorrangflächen in der künftigen GAP durchgeführt.

Bundesamt für Naturschutz (BfN) / Oppermann / Kasperczyk Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) 2013 und Erreichung der Biodiversitäts- und Umweltziele jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.