Bundesanstalt für Straßenwesen | 4. Internationale Konferenz ESAR, "Expertensymposium Accident Research" | Sonstiges | 978-3-86918-096-0 | sack.de

Sonstiges, Englisch, Deutsch, Band 77, JEWELCASE, Gewicht: 100 g

Reihe: Berichte der Bundesanstalt für Strassenwesen - Fahrzeugtechnik (F)

Bundesanstalt für Straßenwesen

4. Internationale Konferenz ESAR, "Expertensymposium Accident Research"


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86918-096-0
Verlag: Wirtschaftsverlag N. W. Verlag für neue Wissenschaft

Sonstiges, Englisch, Deutsch, Band 77, JEWELCASE, Gewicht: 100 g

Reihe: Berichte der Bundesanstalt für Strassenwesen - Fahrzeugtechnik (F)

ISBN: 978-3-86918-096-0
Verlag: Wirtschaftsverlag N. W. Verlag für neue Wissenschaft


Im Jahr 2004 fand an der Medizinischen Hochschule Hannover die erste ESAR-Konferenz (Expert Symposium on Accident Research) statt. Die Idee einer internationalen Konferenz war aus der Notwendigkeit entstanden, diejenigen Experten zusammen zu bringen, die weltweit tätig sind und Verkehrsunfälle wissenschaftlich analysieren, um ihre Ergebnisse gemeinsam zu diskutieren und einem Zielpublikum von Behördenvertretern, Entwicklungsingenieuren der Automobilindustrie und anderen Wissenschaftlern darzubringen. Die durch Professor Otte initiierte und nun zum vierten Male organisierte Konferenz fand eine breite Akzeptanz und ist mittlerweile Bestandteil einer Konferenzlandschaft mit Zielvorträgen von der Fahrzeugsicherheit bis hin zur Verletzungsanalyse und den Unfallursachen.
ESAR kann als wissenschaftliches Kolloquium und Plattform für einen Informationsaustausch der Unfallforscher angesehen werden, die sich speziell mit Methoden der Unfalluntersuchung, mit Verletzungsmechanismen und der Bewertung von Verletzungen, Unfallursachen und anderen Bereichen der statistischen Unfalldatenanalyse befassen. Experten aus den Bereichen der Medizin, der Verkehrspsychologie und der Technik sowie Vertreter zuständiger Behörden kommen hier zusammen, um die Erfahrungen in der Unfallprävention und der Unfallrekonstruktion zu diskutieren und mit dem Ziel, mit der Forschung neue Felder zu eröffnen. Dabei soll vor allem auch den Belangen der Europäischen Gemeinschaft einerseits Rechnung getragen, aber auch die weltweit zu registrierenden hohen Verletztenzahlen berücksichtigt werden, wobei wissenschaftliche Vorträge aus aller Welt dazu beitragen sollen, geeignete Maßnahmen und Methoden zur Analyse und drastischen Verringerung der Zahl der bei Verkehrsunfällen Getöteten zu entwickeln.

Bundesanstalt für Straßenwesen 4. Internationale Konferenz ESAR, "Expertensymposium Accident Research" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.