Bundesanstalt für Strassenwesen, Bereich Unfallforschung, Bergisch-Gladbach | 8. ADAC/BASt-Symposium 2012 | Sonstiges | 978-3-86918-298-8 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 233, Format (B × H): 125 mm x 125 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Mensch und Sicherheit

Bundesanstalt für Strassenwesen, Bereich Unfallforschung, Bergisch-Gladbach

8. ADAC/BASt-Symposium 2012


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86918-298-8
Verlag: Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG

Sonstiges, Deutsch, Band 233, Format (B × H): 125 mm x 125 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Mensch und Sicherheit

ISBN: 978-3-86918-298-8
Verlag: Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG


BASt M 233:

8. ADAC/BASt-Symposium 2012 – Sicher fahren in Europa – Referate
CD / kostenpflichtiger Download, ISBN 978-3-86918-298-8, 2013, EUR 18,00

Im Workshop zu den Risikogruppen werden auf den ersten Blick relativ heterogene
Themen angesprochen. Bei einigem Überlegen kann man aber feststellen, dass teils
explizit, teils in Form von Andeutungen die folgenden Aspekte eine wichtige Rolle
spielen:

• Antizipation und Gefahrenvermeidung vs. Gefahrenbewältigung

• Interaktion oder Kommunikation und deren Zusammenbruch beim Unfall zwischen
mehreren Verkehrsteilnehmern und analog dazu die Frage, was beim Alleinunfall
schief geht; man kann nicht umhin, zu sehen, dass sowohl bei Kommunikations-zusammenbruch als auch beim Alleinunfall das Geschwindigkeitsthema zu Gast ist.

• Die Lage der Verantwortung: wie oft muss man auf Bewusstseinsbildung z.B. der
Kinder und Jugendlichen hinweisen, damit diese auf die Autos aufpassen und wie
sehr haben wir resigniert dabei, die Erwachsenen = die Autofahrer in die Pflicht
zu nehmen, wenn es um Kommunikation mit anderen geht.

• Die Empirie: was wissen wir im Sinne empirischer Daten darüber, was z.B. bei
Unfällen zwischen Radfahrern und Autofahrern an Kreuzungen tatsächlich vorgeht?

Bundesanstalt für Strassenwesen, Bereich Unfallforschung, Bergisch-Gladbach 8. ADAC/BASt-Symposium 2012 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.