Bundesanstalt für Strassenwesen, Bereich Unfallforschung, Bergisch-Gladbach | Bund-Länder-Erfahrungsaustausch zur systematischen Straßenerhaltung (4.) | Buch | 978-3-89701-949-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 295 mm, Gewicht: 524 g

Bundesanstalt für Strassenwesen, Bereich Unfallforschung, Bergisch-Gladbach

Bund-Länder-Erfahrungsaustausch zur systematischen Straßenerhaltung (4.)

Workshop Straßenerhaltung mit System Niederschrift des 4. Erfahrungsaustausches am 12. und 13. Juni 2002 in Bergisch Gladbach
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-89701-949-2
Verlag: Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG

Workshop Straßenerhaltung mit System Niederschrift des 4. Erfahrungsaustausches am 12. und 13. Juni 2002 in Bergisch Gladbach

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 295 mm, Gewicht: 524 g

ISBN: 978-3-89701-949-2
Verlag: Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG


Die regelmäßig erhobenen Daten des Bund-Länder Verfahrens "Zustandserfassung und -Bewertung
auf Bundesfernstraßen" (ZEB) werden durch unter-schiedliche Informations-, Auswerfe-, und Mana-
gementsysteme bei der Straßenbauverwaltung ge-nutzt. Mit der Einrichtung und Anwendung dieser
Systeme in der Straßenbauverwaltung der Länder wurden und werden unterschiedliche Erfahrungen
gesammelt. Solche einzelnen Erfahrungen sollen allgemein genutzt werden können.

Die BASt organisiert deshalb seit 1995 zu diesem Themenkreis einen Erfahrungsaustausch für die Straßenbauverwaltung und Interessierte. Der jetzt organisierte 4. Erfahrungsaustausch soll wieder im Rahmen eines Workshops stattfinden, auf dem Teilnehmer aus Straßenbauämtern, Landesämtern und Ministerien miteinander diskutieren. Anwesend sind auch Vertreter von Ingenieurbüros, die im Rahmen der ZEB und des PMS tätig sind. Sie präsentieren ihre Ergebnisse im Foyer der BASt. Dieser 4. Erfahrungsaustausch bietet in Form des Workshops einen Überblick über die unterschiedlichen Bemühungen der Länder auf diesem Fachgebiet. Darum steht bei der Veranstaltung nicht der wissenschaftliche Hintergrund im Mittelpunkt, sondern die Praxis und insbesondere der praktische Nutzen für die Anwendung von ZEB-Ergebnissen bei Bund und Ländern vor Ort. Auch die ersten Erfahrungen bei der Verwendung des Pavement-Management-Systems in der Straßenbauverwaltung sollen durch diesen Workshop transparenter werden.

Bundesanstalt für Strassenwesen, Bereich Unfallforschung, Bergisch-Gladbach Bund-Länder-Erfahrungsaustausch zur systematischen Straßenerhaltung (4.) jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.