Bundesinstitut für Berufsbildung / Jürgensen | Pflegehilfe und Pflegeassistenz | Buch | 978-3-8474-2873-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 122 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Fachbeiträge zur beruflichen Bildung

Bundesinstitut für Berufsbildung / Jürgensen

Pflegehilfe und Pflegeassistenz

Ein Überblick über die landesrechtlichen Regelungen für die Ausbildung und den Beruf
2. erweiterte, aktualisierte und überarbeitete Auflage 2024
ISBN: 978-3-8474-2873-2
Verlag: Barbara Budrich

Ein Überblick über die landesrechtlichen Regelungen für die Ausbildung und den Beruf

Buch, Deutsch, 122 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Fachbeiträge zur beruflichen Bildung

ISBN: 978-3-8474-2873-2
Verlag: Barbara Budrich


Der Beitrag stellt die wesentlichen Aspekte der landesrechtlichen Regelungen für die Ausbildung in der Pflegehilfe und -assistenz dar und zeigt Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede auf. Auch nach Einführung der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann im Jahr 2020 existieren in den Bundesländern noch 27 verschiedene mindestens einjährige Ausbildungen in der Pflegehilfe und -assistenz mit deutlichen quantitativen und qualitativen Unterschieden.
Ausgehend von einer vergleichenden Übersicht über die Inhalte der wesentlichen Rechtsnormen und Ordnungsmittel werden Handlungsempfehlungen für eine bundesweite Harmonisierung der Ausbildungen gegeben.

Bundesinstitut für Berufsbildung / Jürgensen Pflegehilfe und Pflegeassistenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erziehungswissenschaft


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Zum Hintergrund und Aufbau des Beitrags
1.1 Vorbemerkungen zur zweiten Auflage
1.2 Einführung
1.3 Hintergrund: Die Entwicklung der Pflegeberufe
2 Berufsbild und berufliche Handlungsfelder in der Pflegehilfe und -assistenz
2.1 Mindestanforderungen an die Ausbildung in der Pflegehilfe und -assistenz
2.1.1 Berufsbild, Arbeitsfelder und Kompetenzen
2.1.2 Ausbildungsdauer und Zugangsvoraussetzungen
2.1.3 Praxiseinsätze
2.1.4 Abschlussprüfung
2.2 Die Ausbildungen in der Pflegehilfe und -assistenz im Vergleich
2.2.1 Zuständige Behörden
2.2.2 Qualifikatorische Zugangsvoraussetzungen
2.2.3 Integrierter allgemeinbildender Schulabschluss
2.2.4 Ausbildungsdauer und Verteilung auf die Lernorte
3 Aktuelle Entwicklungen
3.1 Erfolgte Anpassungen bestehender Ausbildungen
3.2 Angestrebte Novellierungen
3.3 Neue Ausbildungen in der generalistischen Pflegehilfe/-assistenz
3.3.1 Vergleich der neuen generalistisch ausgerichteten Ausbildungen
3.3.2 Health Care Assistant – ein Blick ins europäische Ausland
3.4 Personalbedarf in stationären Versorgungsbereichen
3.5 Entwicklung der Beschäftigten- und Auszubildendenzahlen
4 Positionen und Empfehlungen
4.1 Ausbildungsdauer
4.2 Durchlässigkeit
5 Zusammenfassung und Ausblick
6 Übersicht der Helfer- und Assistenzausbildungen
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Quellen
Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Gesetzestexte
Weiterführende Informationen
Die Autorin
Abstract


Anke Jürgensen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich 2.6 – Pflegeberufe, Geschäftsstelle der Fachkommission nach dem Pflegeberufegesetz im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.