Investor Activism 2018
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-947553-00-6
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Phänomen, Erscheinungsformen, Abwehrstrategien und wirksame Handlungskonzepte
Buch, Deutsch, 152 Seiten, BC, Format (B × H): 197 mm x 265 mm, Gewicht: 500 g
ISBN: 978-3-947553-00-6
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Zwei Drittel der hiesigen Unternehmen haben bei einer Investorattacke keinen Notfallplan. Dabei erhöhen komplexe Geschäftsmodelle die Gefahr einer Short Attack. Wie sich deutsche Konzerne vor Investorattacken schützen können, dazu mehr in dieser Studie.
Ein Börsenphänomen aus den USA erreicht Europa: Aktivistische Investoren suchen nach der Aktienmehrheit, um das Unternehmen auf ihren eigenen Kurs zu steuern. Andere bringen mit „Short Selling“-Angriffen den Aktienkurs zu Fall. In beiden Fällen müssen Aufsichtsrat und Vorstand machtlos zusehen, wenn sie unvorbereitet getroffen werden. Die Studie zeigt, warum Investor Activism jetzt auch in Deutschland auf der Agenda steht und was Unternehmensjuristen tun können, um sich vor der Gefahr zu schützen. Die Studie soll Aufschluss darüber geben, in welcher Form aktivistische Investoren auftreten, wie Unternehmen strategisch darauf reagieren und welche Handlungskonzepte besonders wirksam sind.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Mitarbeiter in Rechtsabteilungen, General Counsel, Unternehmensberater, Geschäftsleitung von Unternehmen, Forschung & Entwicklung, Management, Vorstand
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Mergers & Acquisitions (M&A), Übernahmen & Buy-outs
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskultur, Corporate Governance
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)