Bunge | Mechanische Aufbereitung | Buch | 978-3-527-33209-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 241 mm, Gewicht: 615 g

Bunge

Mechanische Aufbereitung

Primär- und Sekundärrohstoffe
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-527-33209-0
Verlag: Wiley VCH Verlag GmbH

Primär- und Sekundärrohstoffe

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 241 mm, Gewicht: 615 g

ISBN: 978-3-527-33209-0
Verlag: Wiley VCH Verlag GmbH


Die Weltbevölkerung wächst nicht nur stetig an. Auch der Konsum pro Kopf wird immer größer. Der explodierende Bedarf an Wertstoffen
erfordert kostengünstige und effiziente Technologien, die hohe Ansprüche an die Ausbildung von Aufbereitungsspezialisten stellen.
Neben die klassische Aufbereitung von Primärrohstoffen tritt zunehmend die Extraktion von Wertstoffen aus Sekundärrohstoffen,
das Urban Mining. Zukunftsorientiert und auf Nachhaltigkeit ausgerichtet vermittelt dieses Lehrbuch das theoretische Hintergrundwissen
zur Schüttgutseparation. Die auf Maschinentechnik ausgerichteten Kapitel garantieren zudem einen engen Praxisbezug mit dem Schwerpunkt
Recycling.
Mit zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben der ideale Begleiter für Studierende der Umwelt- und Verfahrenstechnik.

Bunge Mechanische Aufbereitung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


TEIL1: Grundlagen
EINFÜHRUNG
VERTEILUNGEN VON PARTIKELMERKMALEN
Partikelgrößenverteilung
Verbund und Aufschluss
Verteilung der Partikeldichten
Übungsaufgaben
PARTIKEL IN STRÖMUNGEN
Laminare und turbulente Strömung
Sedimentation
Durchströmte Schüttungen
Übungsaufgaben
MANAGEMENT VON MATERIALFLÜSSEN
Massen- und Volumenströme
Bilanzierung von Massenströmen
Übungsaufgaben
TRENNPROZESSE
Grundsätzliche Aspekte der Separation
Klassierung
Sortierung
Modellierung von Separationsprozessen
Methoden zur Verbesserung der Trennung
Übungsaufgaben
TEIL 2: Technik
KLASSIERUNG
Siebklassierung
Strömungsklassierung
Trennung nach der Kornform
Übungsaufgaben
SORTIERUNG
Einzelkornsortierung
Dichtesortierung
Sortierung nach elektrischen und magnetischen Eigenschaften
Sortierung nach der Wasserbenetzbarkeit
Sortierung nach anderen Eigenschaften
Übungsaufgaben
TEIL3: Anhang


Bunge, Rainer
Professor Rainer Bunge lehrt Mechanische Aufbereitung mit Schwerpunkt Recycling, an der Hochschule für Technik in Rapperswil und an der ETH Zürich, Schweiz. Seine beruflichen Wurzeln liegen in der Aufbereitung mineralischer Rohstoffe. Auf das Diplom an der TU Clausthal folgte eine Promotion an der UC Berkeley, USA. Anschließend sammelte er Erfahrung in der Industrie, vor allem in der Aufbereitung von mineralischen Abfällen. Seit seinem Wechsel an die Hochschule ist er stark engagiert in Industrieprojekten zur Entwicklung innovativer Aufbereitungsverfahren und zeichnet sich durch eine rege Patentierungstätigkeit aus.

Professor Rainer Bunge lehrt Mechanische Aufbereitung mit Schwerpunkt Recycling, an der Hochschule für Technik in Rapperswil und an der ETH Zürich, Schweiz. Seine beruflichen Wurzeln liegen in der Aufbereitung mineralischer Rohstoffe. Auf das Diplom an der TU Clausthal folgte eine Promotion an der UC Berkeley, USA. Anschließend sammelte er Erfahrung in der Industrie, vor allem in der Aufbereitung von mineralischen Abfällen. Seit seinem Wechsel an die Hochschule ist er stark engagiert in Industrieprojekten zur Entwicklung innovativer Aufbereitungsverfahren und zeichnet sich durch eine rege Patentierungstätigkeit aus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.