Bunk / Schubert | Besser leben ohne Plastik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 112 Seiten

Reihe: Besser leben ohne

Bunk / Schubert Besser leben ohne Plastik

Tipps und Rezepte, wie es anders geht
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-96006-104-5
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Tipps und Rezepte, wie es anders geht

E-Book, Deutsch, 112 Seiten

Reihe: Besser leben ohne

ISBN: 978-3-96006-104-5
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der Honig, den wir uns allmorgendlich aufs Brötchen schmieren, ist mit Mikroplastik belastet. Das Wasser, mit dem der Kaffee gebrüht wird, enthält kleinste Plastikpartikel. Plastik ist zum Sinnbild der Moderne geworden und ist mittlerweile überall – mit gravierenden Folgen für Umwelt und Gesundheit.

Aber geht es wirklich nicht ohne? Anneliese Bunk und Nadine Schubert haben sich diese Frage vor zwei Jahren auch gestellt – und leben heute annähernd plastikfrei. In ihrem Buch zeigen sie, wie und wo man im täglichen Leben Plastik einsparen und ersetzen kann.

'Besser leben ohne Plastik' ist der perfekte Ratgeber für alle, die von der Plastikflut die Nase voll haben und ein gesundes Leben mit natürlichen Materialien führen wollen. Das Buch bietet viele Tipps und Rezepte, angefangen vom bewussten Einkauf bis hin zum Selbermachen von Produkten, die man 'plastikfrei' nirgends bekommt. Dabei sind die Ratschläge denkbar einfach umzusetzen und bedeuten Arbeitserleichterung und Zeitersparnis. Einsteigen kann jeder, jetzt und sofort, Schritt für Schritt und nach eigenem Tempo.

Bunk / Schubert Besser leben ohne Plastik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Besser leben ohne Plastik;1
2;Inhalt;4
3;Vorwort;7
4;Gesundheit und Umwelt;8
4.1;Plastik schadet der Umwelt;9
4.2;Plastik macht krank;11
4.3;Wie gelangen die Schadstoffe in unseren Körper ?;15
4.3.1;Atmung;15
4.3.2;Nahrung;15
4.3.3;Haut;15
4.3.4;Mund;15
4.4;Wo lauern die Gefahren?;16
4.4.1;PET;16
4.4.2;PVC;16
4.4.3;Polystyrol;16
4.4.4;Polycarbonat;17
4.4.5;Melamin;17
4.4.6;Weichmacher;18
4.5;Alternative Verpackungsmaterialien;21
4.5.1;Papier;21
4.5.2;Glas;22
4.5.3;Biokunststoffe;22
4.6;Verstecktes Plastik;24
4.6.1;Kaugummi;24
4.6.2;Kassenzettel enthalten Weichmacher;24
4.6.3;Kinderbücher;24
4.6.4;Pfannenbeschichtungen;24
4.6.5;Konservendosen;24
4.7;Bitte nicht!;26
4.7.1;Misten Sie nicht wahllos aus!;26
4.7.2;Werfen Sie nichts weg!;26
4.7.3;Kaufen Sie nicht unüberlegt ein!;26
5;Anfangen: Schritt für Schritt;28
5.1;Bewusster konsumieren – besser leben;29
5.1.1;Alternativen;29
5.1.2;Inhaltsstoffe;29
5.1.3;Geruch;29
5.2;Plastik sparen ohne Aufwand;30
5.2.1;1 Einkaufskorb statt Plastiktüte;30
5.2.2;2 Glas statt Plastik;30
5.2.3;3 Lose statt abgepackt;30
5.2.4;4 Seife statt Duschgel;30
5.2.5;5 Vorratsgläser statt Plastikdosen;31
5.2.6;6 Spenderbox statt Taschentücher;31
5.2.7;7 Kokosöl statt Feuchttücher;31
5.2.8;8 Soda statt Toilettenreiniger;31
5.3;Lebensmittel plastikfrei einkaufen;32
5.3.1;Obst und Gemüse;32
5.3.2;Brot und Brötchen;32
5.3.3;Milchprodukte;32
5.3.4;Getreide und Reis;33
5.3.5;Fleisch, Wurst, Käse;33
5.3.6;Gewürze;33
5.3.7;Schokolade und Kakao;33
5.3.8;Kaffee;33
5.4;Plastik ersetzen im Haushalt;35
5.4.1;Trinkflaschen;35
5.4.2;Putztücher;36
5.4.3;Frischhaltefolie;36
5.4.4;Toilettenpapier;36
5.4.5;Lebensmittelbehälter;36
5.4.6;Fruchtfliegenfalle;37
5.4.7;Mückenschutz;37
5.5;Einfache Tipps zum Selbermachen;39
5.5.1;Vanillezucker;39
5.5.2;Semmelbrösel;39
5.5.3;Schneller Trinkkakao;39
5.5.4;Kräuter trocknen;39
5.5.5;Kräuter und Kresse aus Samen ziehen;39
5.6;Selfcycling;40
5.6.1;Müllbeutel abschaffen;40
5.6.2;Hundekotbeutel einsparen;40
5.6.3;Gläser wiederverwenden;40
5.6.4;Reparieren statt wegwerfen;41
5.6.5;Reinigerflaschen aufheben;41
5.6.6;Plastikdosen umfunktionieren;41
5.6.7;Leere Plastikflaschen;41
5.7;Omas Wissen neu entdeckt;42
5.7.1;Naturapotheke;42
5.7.2;Zwiebelhustensaft;43
5.7.3;Fleckenentfernung;44
5.7.4;Hausputz;44
5.7.5;Blumen und Garten;45
6;Kinder und Plastik;46
6.1;Aufwachsen ohne Schadstoffe;47
6.1.1;Babyfläschchen;47
6.1.2;Babyfeuchttücher für unterwegs;47
6.1.3;Wickeln;48
6.1.4;Spielen;48
6.2;Selbermachen mit Kindern;49
6.2.1;Spielknete;49
6.2.2;Bastelkleber;50
6.2.3;Blubberbrause;50
6.2.4;Waffeleisen;51
6.3;Geschenkideen;52
6.3.1;Für Kinder von 0 bis 3 Jahren;52
6.3.2;Für Kinder von 3 bis 6 Jahren;52
6.3.3;Für Kinder von 6 bis 10 Jahren;52
7;Bad und Haushalt;54
7.1;Waschen;55
7.1.1;Maschinenpflege;55
7.1.2;Wasserenthärter;55
7.1.3;Waschnüsse;55
7.1.4;Weichspüler wird überflüssig;55
7.1.5;Waschmittel aus Kernseife;56
7.1.6;Waschen mit Kastanien;57
7.1.7;Waschen mit Efeu;57
7.1.8;Backpulver für Weiß- & Gardinenwäsche;57
7.2;Putzen und Spülen;58
7.2.1;Allzweckspray;58
7.2.2;Orangenreiniger;59
7.2.3;Geschirrreiniger;59
7.2.4;Badreiniger;59
7.3;Alleskönner Natron;61
7.3.1;Backtriebmittel Natron;61
7.3.2;Badepralinen mit Natron;61
7.3.3;Scheibenreiniger;61
7.4;Allzweckmittel Kaffeesatz;62
7.4.1;Dünger;62
7.4.2;Kühlschrankduft;62
7.4.3;Ameisen-, Wespen- und Katzenschreck;62
7.4.4;Scheuermittel;62
7.4.5;Spülung für glänzende Haare;63
7.4.6;Peeling;63
7.5;Im Bad: Auf den Inhalt kommt es an;64
7.5.1;Haarseife oder Shampoostein;64
7.5.2;Deos ohne Aluminium & ohne Plastik;64
7.5.3;Zähneputzen;65
7.5.4;Zahnreinigung;65
7.5.5;Zahncreme selber machen;65
7.5.6;Pflege für zarte Hände;65
7.5.7;Peeling;66
7.5.8;Bodylotion;66
7.5.9;Natürlicher Badezusatz;66
8;Leben und Einrichten;68
8.1;Wohnen und Renovieren;69
8.1.1;Massivholz statt Spanplatten;69
8.1.2;Wolle statt Kunstleder;69
8.1.3;Naturfarben statt Chemie;69
8.1.4;Gebraucht statt neu;70
8.1.5;No-Tech statt Hightech;70
8.1.6;Holzbrett statt Plastik;70
8.1.7;Weichmacher reduzieren;71
8.2;Textilien und Kleidung;72
8.2.1;Kleidung aus Plastik;72
8.2.2;Chemikalien in Outdoorbekleidung;73
8.2.3;Naturfaser vs. Kunstfaser;73
8.2.4;Biobaumwolle als Lösung?;74
8.2.5;Leder: Die menschliche und ökologische Katastrophe;74
9;Plastikfreie Rezeptideen;76
9.1;Müsli;78
9.2;Knuspermüsli;80
9.3;Müslitaler;82
9.4;Mandelmilch;83
9.5;Schokomandelkekse;84
9.6;Schnelle Dinkelkekse;85
9.7;Schneller Tassenkuchen;86
9.8;Karamellbonbons;87
9.9;Fruchtgummi;88
9.10;Chips;90
9.11;Piadine;92
9.12;Omas Salatsoße;94
9.13;Cracker;95
9.14;Schokocreme;96
9.15;Erdbeersirup für Fruchtjoghurt;98
9.16;Basistomatensoße;100
10;Service;102
10.1;Häufig gestellte Fragen;102
10.1.1;Ist ein Leben ohne Plastik teurer?;102
10.1.2;Darf ich meine Dosen zum Einkaufen mitnehmen?;102
10.1.3;Muss ich jetzt auf alles verzichten?;102
10.1.4;Wie schwer ist der Umstieg?;102
10.1.5;Braucht man mehr Zeit?;103
10.1.6;Muss ich jetzt alles wegkippen?;103
10.1.7;Weg damit: Wie bringe ich’s den Kindern bei?;103
10.1.8;Ist plastikfreies Einkaufen wirklich umweltfreundlicher?;103
10.2;Was ist das und wo finde ich das?;104
10.2.1;Enthärter;104
10.2.2;Kernseife;104
10.2.3;Kokosöl;104
10.2.4;Natron | Natriumhydrogencarbonat;104
10.2.5;Schlämmkreide | Calziumcarbonat;105
10.2.6;Sheabutter;105
10.2.7;Waschsoda | Natriumcarbonat;105
10.2.8;Zitronensäure;105
10.3;Einkaufstipps;106
10.3.1;Alltagsgegenstände, Küchen- und Badezimmerbedarf;106
10.3.2;Obst-, Gemüse- und Brotbeutel, Glastrinkflaschen;106
10.3.3;Flaschen und Einmachgläser;106
10.3.4;Tee & Gewürze;106
10.3.5;Bionudeln;106
10.3.6;Seifen und Naturkosmetik;106
10.3.7;Amaranth, Back pulver, Getreide, Kakao, Kräuter, Mandeln, Natron, Nüsse, Sheabutter, Waschsoda, Xylit;106
10.3.8;Unverpackt-Geschäfte;107
10.3.9;In Planung;107
10.3.10;Verpackungsreduziert;107
10.3.11;Fair-Trade;107
10.4;Die Autorinnen;108
10.4.1;Nadine Schubert;108
10.4.2;Anneliese Bunk;108


Schubert, Nadine
Die Journalistin Nadine Schubert ist Profi in Sachen Plastikvermeidung. Seit 2013 lebt sie (fast) ohne den gesundheitsschädlichen Stoff. Ihre Erfahrungen veröffentlicht die Mutter zweier Kinder in ihrem Blog besser-leben-ohne-plastik.de.

Bunk, Anneliese
Die Designerin Anneliese Bunk ist in München zu Hause und sie beweist, dass »plastikfrei« auch in der Großstadt problemlos funktioniert. Sie produziert die Naturtasche.de: einen Baumwollbeutel, der den Einkauf loser Lebensmittel ermöglicht, ohne dabei Müll zu produzieren.

Die Designerin Anneliese Bunk ist in München zu Hause und sie beweist, dass "plastikfrei" auch in der Großstadt problemlos funktioniert. Sie produziert die Naturtasche.de: einen Baumwollbeutel, der den Einkauf loser Lebensmittel ermöglicht, ohne dabei Müll zu produzieren. Vor über zwei Jahren hat die Mutter zweier Kinder Plastik weitgehend aus ihren Leben verbannt.

Nadine Schubert ist Journalistin und lebt in einem fränkischen Dorf. Ihre Erfahrungen und Alternativen teilt sie in ihrem Blog auf besser-leben-ohne-plastik.de. Vor über zwei Jahren hat die Mutter zweier Kinder Plastik weitgehend aus ihren Leben verbannt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.