Buch, Deutsch, Band 334, 128 Seiten, Buch, Format (B × H): 103 mm x 165 mm, Gewicht: 98 g
Reihe: Haufe TaschenGuide
Business-Texte strukturiert und leserorientiert formulieren
Buch, Deutsch, Band 334, 128 Seiten, Buch, Format (B × H): 103 mm x 165 mm, Gewicht: 98 g
Reihe: Haufe TaschenGuide
ISBN: 978-3-648-13658-4
Verlag: Haufe
Das Schreiben von Briefen, Mails oder Angeboten fällt vielen Menschen schwer und Sie brauchen wesentlich länger als nötig, weil sie ineffektiv vorgehen oder sich quälen. Schwer verständliche Texte führen zu Missverständnissen, Wissen geht verloren oder Kunden werden durch schlechte Texte verprellt. Dies sind nur einige Beispiele für die Nachteile, die eine ineffiziente oder freudlose Schreibkultur mit sich bringt. Dieser TaschenGuide begleitet Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zum besseren Schreiben. Basierend auf zahlreichen Techniken und orientiert an verschiedenen Schreibtypen unterstützt er Sie dabei, Business-Texte nicht nur verständlicher und prägnanter, sondern auch leserorientierter und effizienter zu schreiben.
Inhalte:
- Die einzelnen Phasen des Schreibprozesses
- Viele Wege führen zum guten Text: verschiedene Schreibtypen
- Persona-Entwicklung: Warum ist es wichtig, zu wissen für wen man schreibt?
- Die Kriterien guter Texte: klar gegliedert, einfach, kurz und prägnant formuliert, anregend geschrieben
- Anregend und bildhaft formulieren
- Wie man Texte in 3 Schritten überarbeitet
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt
Effizienter und leichter schreiben
- Schlechte Texte kosten Geld und vielleicht sogar die Karriere
- Entlasten Sie Ihren Arbeitsspeicher
- Den Schreibprozess meistern: Schritt für Schritt
- Schreibstrategien: Verschiedene Wege zum guten Text
- Zeitplanung beim Schreiben
- Schaffen Sie sich gute Schreibbedingungen
Ohne Planung funktioniert es nicht
- Was ist Ihr Kommunikationsziel?
- Für wen schreiben Sie?
- So sammeln Sie Ideen für Ihren Text
Techniken, Tricks und Strategien für gute Texte
- Was gute und verständliche Texte ausmacht
- Wie Sie den Text sinnvoll gliedern
- Wie Sie Ihren Rohtext flüssig runterschreiben
- Wie Sie einen klaren Schreibstil entwickeln
- Abwechslungsreich und anregend formulieren
Vom Entwurf zum fertigen Text
- Immer gut: die Perspektive von anderen
- Schreiben im Team - Best Practice für Textfeedback
- So überarbeiten Sie Ihren Text
Stichwortverzeichnis