Burda | Psychoanalyse der Erlösung | Buch | 978-3-8309-3431-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 122 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur

Burda

Psychoanalyse der Erlösung

Religion – Ethik – Politik – Film
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8309-3431-8
Verlag: Waxmann

Religion – Ethik – Politik – Film

Buch, Deutsch, Band 15, 122 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur

ISBN: 978-3-8309-3431-8
Verlag: Waxmann


„Psychoanalyse der Erlösung“ untersucht Religion im Spannungsfeld von Regression und Emanzipation, von Universalität und Partikularität, von Identitätsbildung und Verlassen des Anderen, von Konfessionen und religiösem Horizont, von Politik und Ethik, von Psychoanalyse und Philosophie. Besprochen werden Gedanken von Rudolf Otto, William James, C.G. Jung, Jacques Lacan, Jacques Derrida, Giorgio Agamben, Ernesto Laclau und Slavoj Žižek.

Burda Psychoanalyse der Erlösung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Burda, Gerhard
Gerhard Burda ist Philosoph, Psychotherapiewissenschaftler und Lehranalytiker in Wien sowie Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Schnittfeld von Philosophie, Psycho- und Medienanalyse. Bei Waxmann sind Formate der Seele (2012), Psychoanalyse der Erlösung (2016) und Pandora und die Metaphysica medialis (2019) erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.