Burdorf | Geschichte der deutschen Lyrik | Buch | 978-3-476-05904-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: Lehrbuch

Burdorf

Geschichte der deutschen Lyrik

Einführung und Interpretationen
2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2023
ISBN: 978-3-476-05904-8
Verlag: J.B. Metzler

Einführung und Interpretationen

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-476-05904-8
Verlag: J.B. Metzler


Wie lese ich Gedichte der Romantik? Wie kann ich Sonette des Barock entschlüsseln? Und welche Besonderheiten sind bei expressionistischen Gedichten zu beachten? Dieser Band bietet einen Überblick über die Entwicklung der deutschsprachigen Lyrik – von der Reformation bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Autor erläutert den historischen Kontext und die Hintergründe der Lyrikproduktion, die für das Verständnis der Gedichte unerlässlich sind. Mit zahlreichen Musterinterpretationen und umfangreichen Literaturhinweisen zu jeder Epoche. – Für die zweite Auflage wurde der Band aktualisiert und erweitert.

Burdorf Geschichte der deutschen Lyrik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung: Alte und neue Lyrik lesen.- 2 Wie lese ich Lyrik der Reformationszeit und des Humanismus (1500–1620)?.- 3 Wie lese ich Lyrik der Barockzeit (1620–1720)?.- 4 Wie lese ich Lyrik der Aufklärung, der Anakreontik und der Empfindsamkeit (1720–1770)?.- 5 Wie lese ich Lyrik des Sturm und Drang, der Weimarer Klassik  und der Romantik (1770–1830)?.- 6 Wie lese ich Lyrik der Restaurationszeit, des Realismus und des Naturalismus (1830–1890)?.- 7 Wie lese ich Lyrik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1890–1945)?.- 8 Wie lese ich Lyrik der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1945–1990)?.- 9 Wie lese ich Gedichte der Gegenwart (seit 1990)?.- 10 Anhang.- Personenregister.- Sachregister.


Dieter Burdorf ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie an der Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.