Buch, Deutsch, 177 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 140 mm x 224 mm, Gewicht: 288 g
Reihe: Vahlen kompakt
Grundlagen, Beispiele, Übungsaufgaben mit Musterlösungen
Buch, Deutsch, 177 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 140 mm x 224 mm, Gewicht: 288 g
Reihe: Vahlen kompakt
ISBN: 978-3-8006-7379-7
Verlag: Franz Vahlen
Daher arbeitet dieses Buch in hohem Maße mit praktischen Beispielen und vertieft die Theorie in zahlreichen Übungen mit Musterlösungen, um die Grundlagen der Investitionsrechnung nicht nur darzustellen, sondern sie auch verständlich und für Studierende einfacher durchschaubar zu machen. Die theoretischen Grundlagen können und sollen dabei nicht umgangen oder vernachlässigt werden. Der Praxisbezug erleichtert jedoch deutlich das Verständnis in betriebswirtschaftlichen Entscheidungsfragen der Investitionsrechnung.
Aus dem Inhalt
- Cashflow als Grundlage der Investitionsrechnung
- Investitionen bei sicheren Erwartungen: Vermögensendwertmaximierung, statische Verfahren, dynamische Verfahren, komplexere Realitäten, Programmentscheidungen (Dean-Modell)
- Investitionen bei unsicheren Erwartungen: Entscheidungen unter Unsicherheit, Portfoliotheorie nach Markowitz, Capital
- Asset Pricing-Modell
Dr. Alexander Burger studierte an der Universität Mannheim Volkswirtschaftslehre und promovierte an der Universität Hohenheim zum Dr. oec. Nach langjähriger Praxis im Bankbereich und Professuren an mehreren Hochschulen ist er heute als freier Dozent an verschiedenen öffentlich-rechtlichen und privaten Hochschulen tätig.