Buch, Deutsch, 377 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g
Die Option der direkten Patientenakquisition und -bindung
Buch, Deutsch, 377 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g
Reihe: Gesundheits- und Qualitätsmanagement
ISBN: 978-3-658-13459-4
Verlag: Springer
Katrin Burghardt stellt den „state of the art“ des Einweisermanagements in deutschen Akutkliniken dar und zeigt, in welcher Art und Weise und in welchem Umfang Kliniken gezielte Maßnahmen eines Einweisermanagements bereits einsetzen. Sie untersucht, welche möglichen zukünftigen Einsatzfelder und Perspektiven Krankenhäuser im Rahmen des Managements ihrer Einweiserbeziehungen sehen. Die Autorin zeigt auf, dass der Patient aufgrund der zunehmenden Patientensouveränität als Kunde stark an Bedeutung gewinnen wird und die Kliniken sich künftig auf die Rolle eines aktiven Patienten einstellen müssen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Kundenorientierung und Kundenbeziehungsmanagement.- Wertorientiertes Kundenbeziehungsmanagement im Krankenhaus.- Indirekte Patientenakquisition über die niedergelassenen Ärzte.- Status Quo des Einweisermanagements in deutschen Kliniken.- Direkte Patientenakquisition – Das Management von Patientenbeziehungen als zukünftige Herausforderung im Klinikmanagement.- Implikationen für die Krankenhauspraxis.