Burk / Weizenhöfer Hauskauf - Neu oder gebraucht
3. aktualisierte Auflage 2012
ISBN: 978-3-8167-8790-7
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vom Bauträger oder aus zweiter Hand
E-Book, Deutsch, 162 Seiten
ISBN: 978-3-8167-8790-7
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Einführung;6
2;1.0Neu oder gebraucht?;10
2.1;1.1Die neue Immobilie und ihre Anbieter;10
2.2;1.2Die gebrauchte Immobilie und ihre Anbieter;11
2.3;1.3Zwangsversteigerungen von Immobilien;12
3;2.0Die Bedarfsermittlung;14
3.1;2.1Finanzierungsbedarf;14
3.2;2.2Wohnbedarf;20
4;3.0Die Angebotsprüfung einer neuenImmobilie vom Bauträger;25
4.1;3.1Berufsbild und Arbeitsweise eines Bauträgers;25
4.2;3.2Die Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV);26
4.3;3.3Angebote von Bauträgern;30
4.4;3.4Überprüfung der Baubeschreibung;31
4.5;3.5Überprüfung der Wohnfläche;48
4.6;3.6Der Energiebedarfsausweis für neu zuerrichtende Gebäude;49
4.7;3.7Überprüfung der Anbieter;54
5;4.0Die Angebotsprüfung einer gebrauchtenImmobilie vom Makler oder von Privat;56
5.1;4.1Angebote von Immobilienmaklern undPrivatverkäufern;56
5.2;4.2Qualitätseinschätzung vonBestandsimmobilien nach Baujahren;57
5.3;4.3Richtige Besichtigung einer Bestandsimmobilie;58
5.4;4.4Auswirkungen der Energieeinsparverordnung(EnEV) auf Bestandsimmobilien;87
5.5;4.5Energieausweis für Bestandsgebäude;90
5.6;4.6Altlasten und Schadstoffe beiBestandsimmobilien;90
5.7;4.7Denkmalschutz;91
6;5.0Die Beurteilung des Kaufpreises einerneuen und gebrauchten Immobilie;93
6.1;5.1Analyse des Kaufpreises;93
6.2;5.2Kostenvergleich des Angebots;94
6.3;5.3Zusätzliche Kosten zum Kaufpreis;95
7;6.0Der Kaufvertrag einer neuen undgebrauchten Immobilie;98
7.1;6.1Der Kaufvertrag einer neuen Immobilie;98
7.2;6.2Der Kaufvertrag einer gebrauchten Immobilie;102
7.3;6.3Die notarielle Beurkundung;104
8;7.0Die Bauphase eines projektiertenNeubaus;107
8.1;7.1Möglichkeiten und Grenzen der Baukontrolle;107
8.2;7.2Vorgehen bei Mängeln;108
8.3;7.3Luftdichtigkeitsprüfung;109
8.4;7.4Bauablauf und Zeitbedarf;110
9;8.0Die Abnahme einer neuen Immobilie;115
9.1;8.1Vorgehen bei der Abnahme;115
9.2;8.2Mängel bei der Abnahme;116
9.3;8.3Typische Mängel;118
9.4;8.4Checklisten für die Abnahme;120
10;9.0Die Übergabe einer gebrauchtenImmobilie von Privat;146
10.1;9.1Vorgehen bei der Übergabe;146
10.2;9.2Mängel bei der Übergabe;147
10.3;9.3Checkliste für die Übergabe;147
11;10.0Mängel und Gewährleistung nach derAbnahme bzw. Übergabe;149
11.1;10.1Die Gewährleistung bei einer neuen Immobilie;149
11.2;10.2Die Gewährleistung bei einer gebrauchtenImmobilie;149
11.3;10.3Das Vorgehen bei Mängeln einer neuenImmobilie nach der Abnahme;150
11.4;10.4Das Vorgehen bei Mängeln einer gebrauchtenImmobilie nach der Übergabe;151
12;Zum Schluss;152
13;Stichwortverzeichnis;153
14;Anhang;157