Burkard / Schauer / Wiener Vestigia Vergiliana
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-11-024721-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Vergil-Rezeption in der Neuzeit
E-Book, Deutsch, 483 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-024721-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics, Institutes, Libraries
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhalt;10
3;Tiroler Wein an der Tafel von Vergil und Augustus;12
4;Heros Aeneas und Iuno, die Hera. Der Wandel des Heldenbegriffes von der Antike zur Neuzeit;20
5;Kannte der Humanismus „den anderen Vergil“?;42
6;Goldene Zeiten: Immer wieder wird ein Messias geboren…;62
7;Die Aeneas-Rolle des elegischen Helden;84
8;Das leere Grab und die Macht der Bilder;118
9;Die Rezeption der vergilischen Seesturmschilderung (Aen. 1,34-156) in Camões’ Epos Os Lusíadas (6,6-91);132
10;Melchior Barlaeus, 5. Ekloge Pharmaceutria;158
11;Hardys Didon se sacrifiant. Ein ‘Kommentar’ zum vierten Buch der Aeneis?;180
12;Jakob Balde und der Rex Poetarum Vergil – von der Pudicitia vindicata zur Expeditio Polemico-Poëtica. Ein Überblick;198
13;Simon Dach als neulateinischer Bukoliker. Seine Eklogen zum Weihnachts- und Osterfest (1651/1652);222
14;Vulcanus und Constantia als Waffenschmiede – die Schildbeschreibungen in Vergils Aeneis und Ubertino Carraras Columbus;262
15;Zu Voltaires Vergilrezeption in der Henriade;280
16;Die Dido der Charlotte von Stein;310
17;Ah Virgil, Virgil! – der Speichellecker des julischen Hauses;326
18;Wo Britting irrte, oder: Wie die Presse Vergil am Verstummen hindert;360
19;Von Troja nach Gondor. Tolkiens „The Lord of the Rings“ als Epos in vergilischer Tradition;374
20;Te, Palinure, petens;414
21;Aeneas ohne Sendung? Cormac McCarthys The Road;454
22;Werner Suerbaum Publikationen 1993-2009;466
23;Namenregister;476
24;Stellenregister;483