Burth | Kommunale Haushaltssteuerung an der Schnittstelle von Doppik und Haushaltskonsolidierung | Buch | 978-3-658-11053-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 204 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 408 g

Burth

Kommunale Haushaltssteuerung an der Schnittstelle von Doppik und Haushaltskonsolidierung


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-658-11053-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 204 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 408 g

ISBN: 978-3-658-11053-6
Verlag: Springer


Andreas Burth stellt einen Mechanismus vor, der die Themen Haushaltskonsolidierung und Doppik konzeptionell in einem doppischen Schuldenbremsenmodell miteinander verbindet. Der Autor untersucht eine konkrete, u.a. vom Bund der Steuerzahler Hessen angeregte Möglichkeit der Haushaltskonsolidierung empirisch und unterzieht die Doppik quantitativen Analysen auf Basis von Strukturgleichungsmodellen. Die zentrale Fragestellung ist hierbei, inwiefern die Doppik aus Sicht kommunaler Entscheidungsträger einen Nutzen stiftet bzw. welche Konstrukte diese Nutzeneinschätzung determinieren.

Burth Kommunale Haushaltssteuerung an der Schnittstelle von Doppik und Haushaltskonsolidierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Modell einer ressourcenverbrauchsorientierten Kommunalschuldenbremse.- Der Effekt der Größe kommunaler Volksvertretungen auf die Kommunalfinanzsituation.- Cui bono? Depicting the benefits of the new municipal budgeting and accounting regime in Germany.- Nutzen-Determinanten der kommunalen Doppik aus Sicht der Haushaltspolitiker.


Dr. Andreas Burth promovierte an der Graduate School der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Dennis Hilgers. Er ist Initiator und ehrenamtlicher Betreiber des Portals HaushaltsSteuerung.de, einem Fachportal zu den öffentlichen Finanzen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.