Burzan / Schöneck / Lökenhoff | Das Publikum der Gesellschaft | Buch | 978-3-531-15605-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g

Burzan / Schöneck / Lökenhoff

Das Publikum der Gesellschaft

Inklusionsverhältnisse und Inklusionsprofile in Deutschland
2008
ISBN: 978-3-531-15605-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Inklusionsverhältnisse und Inklusionsprofile in Deutschland

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g

ISBN: 978-3-531-15605-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft hat die Soziologie von Anfang an beschäftigt. Dieses Buch bietet einen neuen theoretischen und empirischen Ansatz zur Erfassung dieses Verhältnisses. Im Mittelpunkt stehen dabei die Publikumsrollen der Individuen. Dieses ist etwa Patient im Gesundheitssystem, Angeklagter im Rechtssystem, Zeitungsleser im System der Massenmedien oder Wähler im politischen System. Diese Rollen stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit der Untersuchung: Wie stellen sie sich hinsichtlich des Vollzugs von Gesellschaft durch die Individuen und der gesellschaftlichen Prägung der Individuen dar? Anders formuliert, geht es um das Publikum der Gesellschaft.

Burzan / Schöneck / Lökenhoff Das Publikum der Gesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Gesellschaftstheoretische Perspektive.- Spezifikation des theoretischen Konzepts.- Methodisches Vorgehen.- Teilsystemische Inklusionsverhältnisse.- Inklusionsprofile.- Ein Zwischenfazit.


Dr. Nicole Burzan ist Professorin für Soziologie an der Universität Dortmund.

Dr. Uwe Schimank ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Bremen.

Brigitta Lökenhoff und Nadine M. Schöneck sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Lehrgebiet Soziologie II an der FernUniversität in Hagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.