Busche, Mart
Mart Busche (Dipl.-Pol.) ist wiss. Mitarbeiter_in an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Arbeitsschwerpunkte sind Gewaltforschung, Intersektionalität, Gender und Queer Studies.
Streib-Brzic, Uli
Uli Streib-Brzic (Dipl.-Soz.) war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin im Projekt 'Viel*Bar: Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen in der Bildungsarbeit – Didaktische Potentiale und Herausforderungen museumspädagogischer Zugänge' tätig. Sie ist Mitgründerin des 'ifgg – Institut für genderreflektierte Gewaltprävention' und arbeitet dort als Systemische Therapeutin und Beraterin (SG).
Hartmann, Jutta
Jutta Hartmann (Dr. phil.) ist Professorin für Allgemeine Pädagogik und Soziale Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Sie leitet(e) die Forschungsprojekte JupP (Jungen*pädagogik und Prävention von sexualisierter Gewalt - Potenziale und Herausforderungen männlichkeitsbezogener Jugendarbeit, Sexualpädagogik, Prävention sexualisierter Gewalt sowie queerer Bildung) und VieL*Bar (Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen in der Bildungsarbeit – Didaktische Potentiale und Herausforderungen museumspädagogischer Zugänge). Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in den Gender & Queer Studies, Kritischer Bildungstheorie und einer Pädagogik vielfältiger Lebensweisen. Jutta Hartmann ist Studiengangsleitung des BA Soziale Arbeit der ASH Berlin sowie Mitglied u.a. im wissenschaftlichen Beirat des Dachverbands professioneller Opferhilfeeinrichtungen 'ado e.V.' sowie der 'Bildungsinitiative QUEERFORMAT'.
Mart Busche (Dipl.-Pol.) ist wiss. Mitarbeiter_in an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Arbeitsschwerpunkte sind Gewaltforschung, Intersektionalität, Gender und Queer Studies.
Jutta Hartmann (Dr. phil.) ist Professorin für Allgemeine Pädagogik und Soziale Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Sie leitet(e) die Forschungsprojekte JupP (Jungen*pädagogik und Prävention von sexualisierter Gewalt - Potenziale und Herausforderungen männlichkeitsbezogener Jugendarbeit, Sexualpädagogik, Prävention sexualisierter Gewalt sowie queerer Bildung) und VieL*Bar (Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen in der Bildungsarbeit - Didaktische Potentiale und Herausforderungen museumspädagogischer Zugänge). Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in den Gender & Queer Studies, Kritischer Bildungstheorie und einer Pädagogik vielfältiger Lebensweisen. Jutta Hartmann ist Studiengangsleitung des BA Soziale Arbeit der ASH Berlin sowie Mitglied u.a. im wissenschaftlichen Beirat des Dachverbands professioneller Opferhilfeeinrichtungen 'ado e.V.' sowie der 'Bildungsinitiative QUEERFORMAT'.
Tobias Nettke (Dr. phil.) ist Professor für Bildung und Vermittlung in Museen im Studiengang Museologie (Bachelor) sowie Museumsmanagement und -kommunikation (Master) im Fachbereich Kultur und Gestaltung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind interaktiv-partizipative Vermittlungsformen, insbesondere in Projekten mit verschiedenen Museen Berlins.
Uli Streib-Brzic (Dipl.-Soz.) war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin im Projekt 'Viel*Bar: Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen in der Bildungsarbeit - Didaktische Potentiale und Herausforderungen museumspädagogischer Zugänge' tätig. Sie ist Mitgründerin des 'ifgg - Institut für genderreflektierte Gewaltprävention' und arbeitet dort als Systemische Therapeutin und Beraterin (SG).