Busching | Der Schutz "privater" Informationen bei Cloud Computing | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 16, 382 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Internet und Gesellschaft

Busching Der Schutz "privater" Informationen bei Cloud Computing

Eine Untersuchung straf-, datenschutz- und berufsrechtlicher Sanktionsrisiken für Ärzte und Rechtsanwälte bei der Nutzung von Cloud-Diensten
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-158249-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine Untersuchung straf-, datenschutz- und berufsrechtlicher Sanktionsrisiken für Ärzte und Rechtsanwälte bei der Nutzung von Cloud-Diensten

E-Book, Deutsch, Band 16, 382 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Internet und Gesellschaft

ISBN: 978-3-16-158249-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Cloud Computing ist zwischenzeitlich sowohl im privaten als auch beruflichen Bereich kaum noch wegzudenken. Berufsgeheimnisträger - wie Ärzte und Rechtsanwälte - stellen derartige Entwicklungen jedoch häufig vor große Herausforderungen. Für sie gelten besondere Vorschriften, die mit dem "Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen" und der Datenschutzgrundverordnung der EU vor noch nicht allzu langer Zeit einige Änderungen erfahren haben. Inwieweit bestehen für Ärzte und Rechtsanwälte nach der nunmehr geltenden "neuen" Rechtslage straf, datenschutz- und berufsrechtliche Sanktionsrisiken? Dieser Frage geht Michael Busching in seiner Untersuchung nach. Hierbei werden sowohl die einschlägigen Sanktionsvoraussetzungen sowie damit zusammenhängende Probleme benannt und systematisch abgearbeitet als auch mögliche Maßnahmen erörtert, durch die eine Sanktionierung unter Umständen vermieden werden kann.

Busching Der Schutz "privater" Informationen bei Cloud Computing jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Busching, Michael
Geboren 1988; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Straf- und Strafprozessrecht, IT-Strafrecht und Rechtsphilosophie, Universität Konstanz; Promotion; seit 2018 Rechtsreferendar beim Landgericht Konstanz (OLG Bezirk Karlsruhe).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.