Buschke / Oelze / Christeller | Lehrbuch der Gonorrhöe | Buch | 978-3-642-50417-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 572 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1000 g

Buschke / Oelze / Christeller

Lehrbuch der Gonorrhöe

Nebst einem Anhang Die Sterilität des Mannes
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1926
ISBN: 978-3-642-50417-4
Verlag: Springer

Nebst einem Anhang Die Sterilität des Mannes

Buch, Deutsch, 572 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1000 g

ISBN: 978-3-642-50417-4
Verlag: Springer


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Buschke / Oelze / Christeller Lehrbuch der Gonorrhöe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Geschichte der Gonorrhöe.- Die pathologische Anatomie der Gonorrhöe der männlichen Urogenitalorgane.- I. Normalanatomische Einleitung.- II. Die gonorrhoische Urethritis.- III. Die Komplikationen der Gonorrhöe.- Literatur.- Die Physiologie des männlichen Genitales.- Literatur.- Bakteriologie und Biologie des Gronokokkus.- I. Das mikroskopische Präparat.- II. Die Gonokokkenkultur.- III. Serologie der Gonorrhöe.- IV. Infektion und Intoxikation im Tierversuch.- V. Immunität. Vaccination.- Literatur.- Die Gonorrhöe der männlichen Urethra und ihre Behandlung einschließlich der Endoskopie.- I. Klinik der Urethritis gonorrhoica.- II. Komplikationen der Harnröhren Gonorrhöe.- III. Die Urethral — Untersuchung ohne Endoskopie.- IV. Mikroskopische Gonokokken — Untersuchung.- V. Urinuntersuchung, Lokalisationsdiagnose.- VI. Medikamentöse Behandlung der Gonorrhöe.- VII. Durchführung der Behandlung der Urethralgonorrhöe.- VIII. Irrigatoren, Spülansätze und Spritzen.- IX. Sonden, Sondeneinführung, Sondenspülung und Katheter.- X. Dehner und Dehnungsbehandlung.- XI. Endoskopie der männlichen Harnröhre.- XII. Die Striktur der Harnröhre und ihre Behandlung.- XIII. Cystitis gonorrhoica.- XIV. Ureteritis, Pyelitis und Pyelonephritis gonorrhoica.- XV. Urethritis non gonorrhoica.- XVI. Konstatierung der Heilung der Urethral-Gonorrhöe.- XVII. Abortivbehandlung.- Literatur.- Die Erkrankungen der männlichen Adnexorgane.- A. Allgemeines.- B. Spezieller Teil.- Literatur.- Die Gonorrhöe des Weibes.- Der Gonokokkus.- I. Häufigkeit der weiblichen Gonorrhöe.- II. Art der Übertragung.- III. Art und Verbreitung des Gonokokkus im Bereich des weiblichen Urogenitalapparates.- IV. Die der weiblichen Gonorrhöe eigentümlichen Organ- und Gewebsveränderungen.- V. Symptome undVerlauf.- VI. Diagnose der Gonorrhöe und ihre Heilung.- VII. Prognose.- VIII. Behandlung.- IX. Prophylaxe.- Literatur.- Die Gonorrhöe der Kinder.- I. Allgemeines.- II. Spezieller Teil.- Literatur.- Gonorrhoische Augenkrankheiten.- A. Conjunctivitis gonorrhoica, blennorrhoica, gonoblennorrhoica, Blennorrhöe, Gonorrhöe.- B. Iritis gonorrhoica.- C. Seltene Augenkomplikationen bei Gonorrhöe der Urethra.- Literatur.- Die Gonorrhöe des Rectums.- Literatur.- Die gonorrhoischen Allgemeinerkrankungen.- I. Allgemeine Ätiologie und Pathogenese.- II. Die gonorrhoischen Gelenkerkrankungen.- III. Die gonorrhoischen Sehnenscheidenentzündungen.- IV. Die gonorrhoischen Schleimbeutelerkrankungen.- V. Die gonorrhoischen Muskelerkrankungen.- VI. Die gonorrhoischen Knochenerkrankungen.- VII. Die gonorrhoischen Nervenerkrankungen.- VIII. Die gonorrhoischen Pleura- und Lungenerkrankungen.- IX. Die gonorrhoischen Herz- und Gefäßerkrankungen.- X. Die Gonokokkensepsis.- Anhang: Stomatitis, Rhinitis und Otitis gonorrhoica.- Literatur.- Hautkrankheiten bei Gonorrhöe.- I. Folliculitis gonorrhoica.- II. Ulcera gonorrhoica.- III. Abscesse.- IV. Gonorrhoische Exantheme.- Anhang: Spitze Kondylome.- Literatur.- Die Chirurgie der Gonorrhöe.- Allgemeiner Teil.- Spezieller Teil.- Spezielle Indikationsstellung und Operationsmethoden.- Statistik, Prostitution und Prophylaxe.- I. Statistik.- II. Prostitution.- III. Prophylaxe.- Literatur.- Über Impotenz (Sterilität) des Mannes und sexuelle Konstitution.- A. Impotentia coeundi.- B. Impotentia generandi.- C. Von der sexuellen Konstitution des Mannes.- D. Zur Therapie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.