Busse von Colbe / Coenenberg / Kajüter | Betriebswirtschaft für Führungskräfte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 0, 911 Seiten, E-Book

Reihe: USW-Schriften für Führungskräfte

Busse von Colbe / Coenenberg / Kajüter Betriebswirtschaft für Führungskräfte

Eine Einführung in betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
5. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7910-4135-3
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Eine Einführung in betriebswirtschaftliches Denken und Handeln

E-Book, Deutsch, Band 0, 911 Seiten, E-Book

Reihe: USW-Schriften für Führungskräfte

ISBN: 978-3-7910-4135-3
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Grundlegende Fragen der Unternehmensführung, betriebswirtschaftliche Methoden, Werkzeuge und Zusammenhänge verstehen: Das Buch vermittelt Führungskräften und Studierenden die notwendigen BWL-Kenntnisse. Praxisorientiert und leicht verständlich erschließt es - gerade auch für Nicht-BWLer - alle wichtigen Themen: Von der Ausrichtung auf Markt und Wettbewerb, über die Gestaltung interner Strukturen und Prozesse, bis hin zu den Instrumenten der Unternehmenssteuerung und der Finanzberichterstattung. Für die 5. Auflage wurden sämtliche Beiträge überarbeitet und aktualisiert. Mit Übungsaufgaben, Lösungshinweisen und Kurzglossar wichtiger englischsprachiger Fachbegriffe.

Walther Busse von Colbe Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Walther Busse von Colbe, Emeritus, Universität Bochum. Adolf G. Coenenberg Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Adolf G. Coenenberg war bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Universität Augsburg.  Über die Lehre und Forschung hinaus galt sein Interesse den internationalen Entwicklungen in der Rechnungslegung und dem aktiven Austausch mit der Unternehmenspraxis. Dies zeigte sich auch an seiner langjährigen engen Verbundenheit mit der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaftslehre e.V., für die er nahezu zwei Jahrzehnte als Vorstandsmitglied und von 1997 bis 2003 als Vizepräsident tätig war. Er verstarb im Dezember 2024. Peter Kajüter Prof. Dr. Peter Kajüter, Lehrstuhl für BWL, insbesondere Internationale Unternehmensrechnung an der Westfälische Wilhelms-Universität, Münster. Ulrich Linnhoff Dipl.-Ök. Ulrich Linnhoff, ESMT European School of Management and Technology, Campus Schloss Gracht in Erftstadt. Bernhard Pellens Prof. Dr. Bernhard Pellens, Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung, Ruhr-Universität Bochum
Busse von Colbe / Coenenberg / Kajüter Betriebswirtschaft für Führungskräfte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Abkürzungs- und Symbolverzeichnis


Die folgenden Abkürzungen und Symbole sind nicht »genormt«; sie werden in dieser oder ähnlicher Form in der betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Literatur jedoch häufig verwendet. In Einzelfällen werden den gleichen Symbolen unterschiedliche Bedeutungen zugewiesen. So steht z. B. FK für »Fertigungskosten«, aber auch für »Fremdkapital«.

a0 eingesetztes Kapital
a’ Grenzauszahlung
a Auszahlungsannuität
AB Anfangsbestand
Abb. Abbildung
ABS Asset Backed Securities
Abs. Absatz
AfA Absetzung für Abnutzung
AG Aktiengesellschaft
AHK Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten
AK Anschaffungskosten
AktG Aktiengesetz
AnlV Anlageverordnung
AO Abgabenordnung
at Auszahlung im Zeitpunkt t
Aufl. Auflage
AV Anlagevermögen
B Beschäftigung
B Investitionsbudget
B Wert eines Bezugsrechtes
B0 Barwert
B2B Business to Business
B2C Business to Consumer
BA Beschäftigungsabweichung
BAB Betriebsabrechnungsbogen
BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
BCF Brutto-Cashflow
BCG Boston Consulting Group
BE Bestandserhöhung
BER Betriebsergebnisrechnung
BetrVG Betriebsverfassungsgesetz
BFCF Brutto-Free-Cashflow
BFH Bundesfinanzhof
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BIB Bruttoinvestitionsbasis
BilMoG Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
BIP Bruttoinlandsprodukt
BIZ Bank für Internationalen Zahlungsausgleich
Bn Endwert
BS Bilanzsumme
BOCF Brutto-Cashflow aus dem operativen Geschäft
bt Einzahlung im Zeitpunkt t
BVG Besonderes Verhandlungsgremium
BW Durchschnittlicher Buchwert
BWA Buchwert des Vermögens im Anschaffungszeitpunkt
BWE Buchwert oder Liquidationserlös des Vermögens am Ende der Nutzungsdauer
BWt Buchwert im Zeitpunkt t
bzw. beziehungsweise
C Konsumausgaben
Annuität
c’ Grenzeinzahlungsüberschuss
C0 Kapitalwert im Zeitpunkt t = 0
C0P Kapitalwert eines Investitionsprogramms im Zeitpunkt t = 0
C0 s Kapitalwert bei Beachtung von Gewinnsteuern im Zeitpunkt t = 0
c Kapitalwertrate
ca. circa
CAC Cotation Assistée en Continu (französischer Aktienindex)
CAPM Capital Asset Pricing Model
CCC Cash Conversion Cycle
CDOs Collateralised Debt Obligations
CDS Credit Default Swap
CE Capital Employed
CEO Chief Executive Officer
CF Cashflow
CFPS Cashflow per Share
CFROI Cashflow Return on Investment
CGU Cash-generating Unit
CIM Computer Integrated Manufacturing
CLN Credit Linked Note
CNC Computerized Numerical Control
CO2 Kohlenstoffdioxid
cov Kovarianz
C0w Kapitalwert einer Wiederanlageinvestition im Zeitpunkt t = 0
CP Commercial Paper
c.p. ceteris paribus
ct Einzahlungs- bzw. Auszahlungsüberschuss im Zeitpunkt t
CVA Cash Value Added
CSR Corporate Social Responsibility
D Depreciation
d. h. das heißt
DAX Deutscher Aktienindex
DB Deckungsbeitrag
DBA Doppelbesteuerungsabkommen
DC Dezentrales Controlling
DCF Discounted Cashflow
DCGK Deutscher Corporate Governance Codex
Dj Daten- oder Umweltkonstellation j
DIO Days Inventory Outstanding
DPO Days Payables Outstanding
DSO Days Sales Outstanding
DM Deutsche Mark
DPR Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung
DrittelbG Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat
DRS Deutscher Rechnungslegungs Standard
DRSC Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee
dt Abschreibungsbetrag in der Periode t
DV Datenverarbeitung
DVFA/SG Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management e. V./Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V.
E Erlös
e estimated
EB Endbestand
EBIT Earnings before Interest and Taxes
EBITA Earnings before Interest, Taxes and Amortization
EBITDA Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization
EDV Elektronische Datenverarbeitung
EK Eigenkapital
EK Einzelkosten
EK-CF Eigenkapital-Cashflow
E Endwert in Periode t = n
n EPS Earnings per Share
ErbSt(G) Erbschaftsteuer(-gesetz)
ERP Enterprise Resource Planning
ESCH Effektivverschuldung
Est(G) Einkommensteuer(-gesetz)
et al. et alii (und andere)
etc. et cetera
EU Europäische Union
e. V. eingetragener Verein
EVA Economic Value Added
evtl. eventuell
EW Ertragswert
EW Erwartungswert
EWU Europäische...


Busse von Colbe, Walther
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Walther Busse von Colbe, Emeritus, Universität Bochum.

Kajüter, Peter
Prof. Dr. Peter Kajüter, Lehrstuhl für BWL, insbesondere Internationale Unternehmensrechnung an der Westfälische Wilhelms-Universität, Münster.

Linnhoff, Ulrich
Dipl.-Ök. Ulrich Linnhoff, ESMT European School of Management and Technology, Campus Schloss Gracht in Erftstadt.

Pellens, Bernhard
Prof. Dr. Bernhard Pellens, Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung, Ruhr-Universität Bochum

Coenenberg, Adolf G.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Adolf G. Coenenberg war bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Universität Augsburg. 
Über die Lehre und Forschung hinaus galt sein Interesse den internationalen Entwicklungen in der Rechnungslegung und dem aktiven Austausch mit der Unternehmenspraxis. Dies zeigte sich auch an seiner langjährigen engen Verbundenheit mit der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaftslehre e.V., für die er nahezu zwei Jahrzehnte als Vorstandsmitglied und von 1997 bis 2003 als Vizepräsident tätig war. Er verstarb im Dezember 2024.

Walther Busse von Colbe

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Walther Busse von Colbe, Emeritus, Universität Bochum.

Adolf G. Coenenberg

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Adolf G. Coenenberg war bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Universität Augsburg.

Über die Lehre und Forschung hinaus galt sein Interesse den internationalen Entwicklungen in der Rechnungslegung und dem aktiven Austausch mit der Unternehmenspraxis. Dies zeigte sich auch an seiner langjährigen engen Verbundenheit mit der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaftslehre e.V., für die er nahezu zwei Jahrzehnte als Vorstandsmitglied und von 1997 bis 2003 als Vizepräsident tätig war. Er verstarb im Dezember 2024.

Peter Kajüter

Prof. Dr. Peter Kajüter, Lehrstuhl für BWL, insbesondere Internationale Unternehmensrechnung an der Westfälische Wilhelms-Universität, Münster.

Ulrich Linnhoff

Dipl.-Ök. Ulrich Linnhoff, ESMT European School of Management and Technology, Campus Schloss Gracht in Erftstadt.

Bernhard Pellens

Prof. Dr. Bernhard Pellens, Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung, Ruhr-Universität Bochum



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.