E-Book, Deutsch, Band 15, 380 Seiten
Bußmann Abstimmungs- und Auswahlprobleme im Bildungs- und Beschäftigungssystem.
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-428-45223-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 15, 380 Seiten
Reihe: Internationale Tagungen der Sozialakademie Dortmund
ISBN: 978-3-428-45223-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt: L. Bußmann, Die Bedeutung von Auswahl und Abstimmung für die Bildungs- und Beschäftigungspolitik - J. Kaminsky / K. Schendel / W. Scheuerle, Abstimmungsprobleme im Bildungs- und Beschäftigungssystem der Bundesrepublik Deutschland - R. Wohlleben, Grundsatzprobleme der Koordination und Selektion im Bildungs- und Beschäftigungssystem - M. Weber, Die Rolle der Gewerkschaften bei der Gestaltung des Bildungs- und Beschäftigungssystems der Bundesrepublik Deutschland - H. G. Rolff, Selektions- und Allokationsprozesse im expandierenden Bildungssystem - G. Bechtle, Selektions- und Allokationsprozesse im Beschäftigungssystem - G. Dupont / B. Sellin, Abstimmungsprobleme in einigen Bildungs- und Beschäftigungssystemen Westeuropas - B. P. Wladimirow, Koordination und Auswahl im Bildungs- und Beschäftigungssystem der UdSSR - L. W. Wosnjessenski, Berufsausbildung und Lösung der Beschäftigungsprobleme in der UdSSR - F. Macher, Koordination und Selektion im Bildungs- und Beschäftigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik - A. Rajkiewicz, Koordination und Selektion im Bildungs- und Beschäftigungssystem der Volksrepublik Polen - B. Haklai, Koordination und Selektion im Bildungs- und Beschäftigungssystem Israels - G. Rehn, Koordination und Selektion im Bildungs- und Beschäftigungssystem Schwedens - H. Rehhahn, Selektionsprozesse im Unternehmen - G. Geisler, Personalpolitik im Spannungsfeld von Berufsbildungs- und Qualifikationsplanung im Unternehmen