Bußmann | Arbeiterbildende Akademien im internationalen Vergleich. | Buch | 978-3-428-06697-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 211 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Internationale Tagungen der Sozialakademie Dortmund

Bußmann

Arbeiterbildende Akademien im internationalen Vergleich.


1. Auflage 1989
ISBN: 978-3-428-06697-1
Verlag: Duncker & Humblot

Buch, Deutsch, Band 18, 211 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Internationale Tagungen der Sozialakademie Dortmund

ISBN: 978-3-428-06697-1
Verlag: Duncker & Humblot


Bußmann Arbeiterbildende Akademien im internationalen Vergleich. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: B. Faulenbach, Zwischen Hochschule und Arbeiterbewegung. Zur Geschichte der Arbeiterbildenden Akademien in Deutschland - G. Wuthe, Theorieansätze zur Arbeiterbildung und den ihr verbundenen Akademien - I. Brusis, Die Bedeutung der Arbeiterbildung für die Bewältigung der Zukunftsaufgabe der Gewerkschaften - L. Bußmann, Arbeiterbildende Akademien im internationalen Vergleich - D. Döring, Die Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt als Beispiel universitärer Arbeiterbildung - K. Swoboda, Die Sozialakademie der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien im Karl Weigl-Schulungsheim - M. Warneke, Entstehung, Ziele und Funktionen der Workers' University in Kairo - A. Wolfensohn, Grundsätze der Arbeiterbildung und Bildungseinrichtungen in Israel - J. Turunen, Arbeiterakademie und Arbeiterbildungsverband. Zwei zentrale Einrichtungen der Arbeiterbildung in Finnland - H. Schneider, Die Hochschule des FDGB 'Fritz Heckert', Bernau - B. P. Vladimirov, Gewerkschaftliche Bildung in der UdSSR: Struktur, Inhalt, Vervollkommnungsprobleme - O. V. Smirnov, Zum Inhalt des Unterrichtsprozesses bei der Ausbildung des Gewerkschaftsaktivs in der UdSSR - E. Weissel, Probleme der Schulung von Arbeiterfunktionären. Erfahrungen und Eindrücke an der Sozialakademie in Mödling - E. Weissel, Arbeitsgruppe '40 Jahre Sozialakademie Dortmund'. Beurteilung der Sozialakademie Dortmund im Spiegel einer Befragung der letzten 15 Studiengänge - L. Bußmann, Aufgaben und Selbstverständnis der Sozialakademie Dortmund



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.