Bußmann | Unternehmensfusionen und Beschäftigung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 23, 159 Seiten

Reihe: Internationale Tagungen der Sozialakademie Dortmund

Bußmann Unternehmensfusionen und Beschäftigung


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-50639-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 23, 159 Seiten

Reihe: Internationale Tagungen der Sozialakademie Dortmund

ISBN: 978-3-428-50639-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Angesichts der ungebrochenen Welle von Unternehmensfusionen wenden sich die Autoren in diesem Sammelband der Frage zu, ob und inwieweit Unternehmensfusionen Arbeitsplätze zu sichern oder zu vernichten in der Lage sind und welche Konsequenzen Unternehmensfusionen für die Beschäftigungsverhältnisse insgesamt mit sich bringen.

Bei der Beurteilung von Unternehmensfusionen wird in der Regel großes Gewicht und Aufmerksamkeit auf die damit verbundenen Kapitalbewegungen, die Renditeerwartungen und die Verbesserung der Umsatz- und Wettbewerbsposition gelegt. Die mit Fusionen verbundenen Folgen für die Zahl der Beschäftigten und deren arbeitsrechtliche Situation sowie für die Veränderung von Arbeitsbedingungen und Berufsaussichten werden dagegen in der wettbewerbs- und wirtschaftspolitischen Diskussion und in der empirischen Forschung trotz des explosionsartigen Anstiegs der Fusionsaktivitäten kaum beachtet.

Der erste Teil des Bandes befasst sich schwerpunktmäßig mit wettbewerbs- und strukturpolitischen Fragen der Fusionsproblematik. Es wird u. a. vorgeschlagen, dass das von den statistischen Ämtern des Bundes und der Länder zur Zeit aufgebaute Unternehmensregister auch auf die wichtigsten Beschäftigungsaspekte ausgedehnt wird. Des Weiteren wird die laufende Übernahmegesetzgebung des Bundes und der EU behandelt, nach der die explizite Einbindung der Arbeitnehmer in den Übernahmeprozess von Anfang an vorgesehen ist.

Im zweiten Teil des Bandes wird die Thematik aus der Sicht von Unternehmen ausgewählter Branchen behandelt. Dabei wird deutlich, dass die Wirtschaftspraxis der theoriegeleiteten wirtschaftspolitischen Diskussion oft weit voraus ist.

Bußmann Unternehmensfusionen und Beschäftigung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: Erster Teil: Unternehmensfusionen und Wettbewerbspolitik: L. Bußmann, Beschäftigungseffekte von Unternehmensfusionen - B. Siebert, Unternehmensfusionen und Weltwirtschaftsordnung: ein Einstieg in die Thematik - D. Wolf, Fusionen: Wirtschaftsmacht oder ökonomisches Gesetz - A. Strohm, Europäische Fusionskontrolle und Beschäftigungsfolgen - U. Jens, Fusionsfolgen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) - Zweiter Teil: Beschäftigungswirkungen von Unternehmensfusionen: P. Warneke, Betriebswirtschaftliche Aspekte von Unternehmenszusammenschlüssen - H.-G. Dachrodt, Unternehmenskonzentration als betriebswirtschaftliches Entscheidungsproblem in der Stahlindustrie - G. Maichel, Auswirkungen von Fusions- und Konzentrationsprozessen auf den Arbeitsmarkt in der Energieversorgung - T. Kania, Arbeitsrechtliche Probleme bei Unternehmensfusionen und -spaltung - M. Hann, Rechtsfolgen von Konzentrationsprozessen für die Beschäftigungsverhältnisse am Beispiel der Telekommunikation



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.