Das Risiko einer Insolvenz des Schuldners wirkt sich auf die Gläubiger aus. Auch das Mietrecht wird durch das Insolvenzrecht berührt. Das Verhältnis der Rechtsbereiche und die Auswirkungen des Insolvenzrechts auf das Mietverhältnis als solches sowie die einzelnen Rechte und Pflichten der Parteien werden in diesem Band erläutert.
Butenberg / Ormanschick
Insolvenz und Zwangsverwaltung bei Mietverhältnissen jetzt bestellen!
Zielgruppe
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Anwalt, Anwältin, Rechtsanwalt, Rechtsanwältin, Syndikusanwalt, Syndikusanwältin, Rechtsreferendar, Rechtsreferendarin, Jurastudent, Jurastudentin, Fachanwaltsanwärter, Fachanwaltsanwärterin
Weitere Infos & Material
Henrike Butenberg absolvierte das 1. und das 2. Staatsexamen in München und ist dort seit 1992 in der Kanzlei Müller und Hillmayer – Kanzlei für Immobilienrecht – als Anwältin tätig. Seit 2006 ist die Autorin Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Neben der anwaltlichen Tätigkeit agiert sie als Referentin und Autorin und behandelt wohnraum- und gewerberaumrechtliche Themen. Sie ist Mitglied im Ausschuss Miet- und Wohnrecht des Deutschen Anwalt Vereins, sowie im Beirat des Deutschen Mietgerichtstag. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg ließ sich Heiko Ormanschick 1990 als Rechtsanwalt nieder. Der Autor war in einer überregional agierenden Anwaltskanzlei in Hamburg in den Schwerpunkten Immobilienrecht und Arbeitsrecht tätig. Seit Anfang des Jahres 2008 ist der Verfasser nunmehr mit zwei weiteren Kollegen in eigener Kanzlei tätig. Zudem engagiert sich der Verfasser insbesondere in der Aus- und Weiterbildung und ist Autor zahlreicher juristischer Fachveröffentlichungen hauptsächlich zum Immobilienrecht. Er ist darüber hinaus Fachbuchautor im Mietrecht, Mitherausgeber der ZMR und Fachredakteur der DW.