Eine überörtliche Analyse auf Basis der Input-Output-Rechnung
Buch, Deutsch, 229 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
ISBN: 978-3-658-18237-3
Verlag: Springer
Der Autor liefert einen mit wissenschaftlichen Methoden erarbeiteten Beitrag zur Verbesserung der Bundesverkehrswegeplanung insbesondere unter raumordnerischen Aspekten. Als Ergebnis wird schrittweise dargestellt, wie unter Einsatz der Business Intelligence Software Tableau regionales Data Mining mit Verkehrsstatistiken durchgeführt werden kann. Durch die Kombination von Input-Output-Rechnung und Verkehrsverflechtungsprognose werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen und für die Praxis anwendertauglich gemacht. Mit der Entwicklung des Transportstrom-Visualisierungs-Modells (TraViMo) gelingt es dem Autor im Zeitalter von Big Data ein Instrument zu entwickeln, welches große Datenmengen für die Allgemeinheit sichtbar, verständlich und nutzbar macht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Transport- und Verkehrswirtschaft
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Raumordnung, Städtebau, Wohnungsbaurecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Verkehrsplanung, Verkehrspolitik
Weitere Infos & Material
Raumordnung und Verkehrsplanung.- Güterströme der deutschen Volkswirtschaft.- Transportströme der deutschen Verkehrsstatistiken.- Verknüpfung der Güterströme mit den Transportströmen.- Transportstrom-Visualisierungs-Modell – TraViMo 2.0.