Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 377 g
Reihe: TransPositionen
Das Performative im Politischen
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 377 g
Reihe: TransPositionen
ISBN: 978-3-03734-428-6
Verlag: diaphanes
Judith Butler und Athena Athanasiou im Gespräch: Die Diskussion kreist um diejenigen, die Land, Staatsbürgerschaft, Besitz verloren haben, jene, die der Zugehörigkeit zur Welt beraubt sind. Was bedeutet dieser prekäre Verlust in einer von der Logik des Besitzes beherrschten kapitalistischen Welt? Kann er zur Quelle des Widerstands werden und politische Antworten geben auf Entrechtung und Enteignung, auf den Entzug der Grundbedingungen des Lebens schlechthin?
Die revolutionären Aufstände im Nahen Osten und in Nordafrika wie die Proteste auf Puerta del Sol, Syntagma Square und Zuccotti Park begründen eine alternative politische und affektive Ökonomie der Körper im öffentlichen Raum. Die Straße ist der Ort der Enteigneten – derer, die der Polizeigewalt trotzen, sich in spontan organisierten, kollektiven Gefügen formieren und die Forderung erheben, gesehen und gehört zu werden. Dieses Buch führt in die Vielschichtigkeit aktueller Formen der Entrechtung, Enteignung und des politischen Protests ein und reflektiert die Macht des Performativen sowie die Entmachtung des klassischen souveränen und moralischen Subjekts.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Feministische Philosophie, Gender Studies
Weitere Infos & Material
7 - 12Vorwort (Athena Athanasiou, Judith Butler)13 - 23Aporien der Enteignung, oder die Mühen des Begriffs (Athena Athanasiou, Judith Butler)25 - 60Die Logik der Enteignung und die Materialität des Menschlichen (nach der Kritik der Metaphysik der Substanz) (Athena Athanasiou, Judith Butler)61 - 68Ein Einspruch gegen den 'Primat der Ökonomie' (Athena Athanasiou, Judith Butler)69 - 81Sexuelle Enteignungen (Athena Athanasiou, Judith Butler)83 - 93(Trans-) Possessionen, oder Körper jenseits ihrer selbst (Athena Athanasiou, Judith Butler)95 - 107Die Sozialität einer Poiesis des Selbst (Athena Athanasiou, Judith Butler)109 - 129Anerkennung und Überleben – oder Anerkennung überleben (Athena Athanasiou, Judith Butler)131 - 136Bezogenheit als Enteignung unserer selbst (Athena Athanasiou, Judith Butler)137 - 145Ungezählte Körper, unwägbare Performativität (Athena Athanasiou, Judith Butler)147 - 174Empfänglichkeit als Verantwortung (Athena Athanasiou, Judith Butler)175 - 180Das Performative ent-eignen (Athena Athanasiou, Judith Butler)181 - 191Enteignete Sprachen, oder die Namen der Singularitäten (Athena Athanasiou, Judith Butler)193 - 203Das politische Versprechen des Performativen (Athena Athanasiou, Judith Butler)205 - 215Die Gouvernementalität der 'Krise' und ihre Widerstände (Athena Athanasiou, Judith Butler)217 - 223Verwundbarkeit zeigen: Vom Schulden und Gehören (Athena Athanasiou, Judith Butler)225 - 235Grenzen, affektiver Ausschluss und staatlicher Rassismus (Athena Athanasiou, Judith Butler)237 - 239Öffentliches Betrauern und die Politik des Gedenkens (Athena Athanasiou, Judith Butler)241 - 250Die politischen Affekte pluraler Performativität (Athena Athanasiou, Judith Butler)251 - 254Fragen der Solidarität (Athena Athanasiou, Judith Butler)255 - 259Universität, Geisteswissenschaften und der book bloc (Athena Athanasiou, Judith Butler)261 - 266Erscheinungsräume und die Politik des Ausgesetztseins (Athena Athanasiou, Judith Butler)
7 - 12Vorwort (Athena Athanasiou, Judith Butler)13 - 23Aporien der Enteignung, oder die Mühen des Begriffs (Athena Athanasiou, Judith Butler)25 - 60Die Logik der Enteignung und die Materialität des Menschlichen (nach der Kritik der Metaphysik der Substanz) (Athena Athanasiou, Judith Butler)61 - 68Ein Einspruch gegen den »Primat der Ökonomie« (Athena Athanasiou, Judith Butler)69 - 81Sexuelle Enteignungen (Athena Athanasiou, Judith Butler)83 - 93(Trans-) Possessionen, oder Körper jenseits ihrer selbst (Athena Athanasiou, Judith Butler)95 - 107Die Sozialität einer Poiesis des Selbst (Athena Athanasiou, Judith Butler)109 - 129Anerkennung und Überleben – oder Anerkennung überleben (Athena Athanasiou, Judith Butler)131 - 136Bezogenheit als Enteignung unserer selbst (Athena Athanasiou, Judith Butler)137 - 145Ungezählte Körper, unwägbare Performativität (Athena Athanasiou, Judith Butler)147 - 174Empfänglichkeit als Verantwortung (Athena Athanasiou, Judith Butler)175 - 180Das Performative ent-eignen (Athena Athanasiou, Judith Butler)181 - 191Enteignete Sprachen, oder die Namen der Singularitäten (Athena Athanasiou, Judith Butler)193 - 203Das politische Versprechen des Performativen (Athena Athanasiou, Judith Butler)205 - 215Die Gouvernementalität der »Krise« und ihre Widerstände (Athena Athanasiou, Judith Butler)217 - 223Verwundbarkeit zeigen: Vom Schulden und Gehören (Athena Athanasiou, Judith Butler)225 - 235Grenzen, affektiver Ausschluss und staatlicher Rassismus (Athena Athanasiou, Judith Butler)237 - 239Öffentliches Betrauern und die Politik des Gedenkens (Athena Athanasiou, Judith Butler)241 - 250Die politischen Affekte pluraler Performativität (Athena Athanasiou, Judith Butler)251 - 254Fragen der Solidarität (Athena Athanasiou, Judith Butler)255 - 259Universität, Geisteswissenschaften und der book bloc (Athena Athanasiou, Judith Butler)261 - 266Erscheinungsräume und die Politik des Ausgesetztseins (Athena Athanasiou, Judith Butler)