Buxbaum / Pfaff | Industrial Inorganic Pigments | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 300 Seiten, E-Book

Buxbaum / Pfaff Industrial Inorganic Pigments


3rd, Completely Revised and Extended Auflage
ISBN: 978-3-527-60403-6
Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Englisch, 300 Seiten, E-Book

ISBN: 978-3-527-60403-6
Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



'Anorganische Pigmente sind aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Sie verändern unsere Umgebung nachhaltig und sind für die Farbgebung von Baukonstruktionen und Bauwerken unersetzlich. Das Gebiet ihrer Anwendung reicht vom Anstrich von Beton bis hin zu Künstlerfarben, von Industrielacken bis zu Tonern in Photokopierern und von Lebensmittelfarben bis zum Rohmaterial für Katalysatoren.' (Die Farbe)   Überarbeitet und aktualisiert, bietet auch die dritte Auflage dieses Buches eine klar strukturierte, umfassende Übersicht der anorganischen Pigmente: Ihre Chemie und Herstellung, ihre Anwendungen und Absatzmärkte, toxikologische und ökologische Aspekte, über 800 nützliche Hinweise zur weiterführenden Literatur - alles Wissenswerte in einem Band.   Mehr als 30 Experten aus führenden chemischen Unternehmen haben in einheitlicher Form ein unentbehrliches Handbuch für Chemiker, Materialwissenschaftler, Ingenieure und für alle die sich mit der Materie anorganische Pigmente beschäftigen, geschaffen.   '... Das aktualisierte Buch ist wegen seines thematischen Umfangs bei der gebotenen Kürze und der Vielzahl von Literaturzitaten ... ein Nachschlagewerk und Wegweiser für jeden anorganischen Pigmentchemiker und Anwendungstechniker.' (Farbe und Lack)
Buxbaum / Pfaff Industrial Inorganic Pigments jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


GENERAL CHEMICAL AND PHYSICAL PROPERTIES COLOR PROPERTIES STABILITY TOWARDS LIGHT, WEATHER, HEAT, AND CHEMICALS BEHAVIOR OF PIGMENTS IN BINDERS WHITE PIGMENTS Titanium Dioxide Zinc Sulfide Pigments Zinc Oxide COLORED PIGMENTS Oxides and Hydroxides Cadmium Pigments Bismuth Pigments Chromate Pigments Ultramarine Pigments Iron Blue Pigments BLACK PIGMENTS Physical and Chemical Properties Raw Materials Production Processes Testing and Analysis Transportation and Storage Uses Economic Aspects Toxicology and Health Aspects SPECIALTY PIGMENTS Magnetic Pigments Anticorrosive Pigments Luster Pigments Transparent Pigments Luminescent Pigments

GENERAL CHEMICAL AND PHYSICAL PROPERTIES COLOR PROPERTIES STABILITY TOWARDS LIGHT, WEATHER, HEAT, AND CHEMICALS BEHAVIOR OF PIGMENTS IN BINDERS WHITE PIGMENTS Titanium Dioxide Zinc Sulfide Pigments Zinc Oxide COLORED PIGMENTS Oxides and Hydroxides Cadmium Pigments Bismuth Pigments Chromate Pigments Ultramarine Pigments Iron Blue Pigments BLACK PIGMENTS Physical and Chemical Properties Raw Materials Production Processes Testing and Analysis Transportation and Storage Uses Economic Aspects Toxicology and Health Aspects SPECIALTY PIGMENTS Magnetic Pigments Anticorrosive Pigments Luster Pigments Transparent Pigments Luminescent Pigments


Dr. Gunter Buxbaum, born 1943 studied chemistry at the Technical University of Berlin and finished his PhD-Thesis in 1971 in the field of solid state chemistry. In 1973 he joined the research department for magnetic iron oxide pigment of Bayer AG. He headed the R&D-department for iron oxides for 20 years after which he implemented modern IP-Management in the chemicals department. The Otto-Bayer-Award, about 50 patents and many articles in handbooks and journals were the output of his scientific work. He also lectures inorganic pigment chemistry.   Dr. Gerhard Pfaff studied chemistry and obtained his Ph.D. in inorganic chemistry 1983 from the Friedrich-Schiller-University of Jena in Germany. His postgraduate research was in the field of solid-state chemistry and ceramic materials at the University of Jena. In 1991, he joined Merck KGaA, Darmstadt, Germany, as a product development manager in the R&D department of the pigments division. Since 1994, he has there been the head of product development for effect pigments. In 1997, he received his habilitation in the field of inorganic chemistry at the Technical University of Darmstadt, where he now also lectures. His interests include synthesis, structural investigation and application behavior of effect pigments and materials with advanced optical and electrical properties.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.