Buch, Deutsch, 292 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 604 g
Reihe: Ökonomie des Bauens
Teil 1: Volkswirtschaftliche Grundlagen ¿ Der zweipolige Baumarkt
Buch, Deutsch, 292 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 604 g
Reihe: Ökonomie des Bauens
ISBN: 978-3-658-37819-6
Verlag: Springer
Ein fundiertes Grundlagenwerk zur Ökonomie des Bauens und der Bauwirtschaft. In diesem ersten Band, werden die volkswirchaftlichen Grundlagen dargestellt und darauf aufbuend das Verständnis für den zweipoligen Baumarkt vermittelt. Die praxisbezogene Darstellung unterstützt auch Unternehmen und Verbände der Bauwirtschaft bei der Optimierung ihrer strategischen Führungskompetenzen. Der zweite Band beschäftigt sich mit den baubetrieblichen Besonderheiten.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Der deutsche Baumarkt aus Sicht eines Bauunternehmers.- Entwicklung und Situation des Baumarktes.- Die Angebotsseite des Baumarktes.- Die Nachfrageseite des Baumarktes.- Einfluss allgemeiner Rahmenbedingungen auf den Baumarkt.- Besonderheiten der Beziehungen zwischen den Akteuren auf dem Baumarkt.- Leistungsangebote bauausführender Unternehmen im Überblick.- Zentrale Positionierungsstrategien der Bauunternehmen im zweipoligen Baumarkt.- Zusammenfassung und Ausblick.