BWI-Bau GmbH / Institut der Bauwirtschaft | Ökonomie des Bauens | Buch | 978-3-658-37819-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: Ökonomie des Bauens

BWI-Bau GmbH / Institut der Bauwirtschaft

Ökonomie des Bauens

Teil 1: Volkswirtschaftliche Grundlagen ¿ Der zweipolige Baumarkt
2. erweiterte und aktualisierte Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37819-6
Verlag: Springer

Teil 1: Volkswirtschaftliche Grundlagen ¿ Der zweipolige Baumarkt

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: Ökonomie des Bauens

ISBN: 978-3-658-37819-6
Verlag: Springer


Ein fundiertes Grundlagenwerk zur Ökonomie des Bauens und der Bauwirtschaft. In diesem ersten Band, werden die volkswirchaftlichen Grundlagen dargestellt und darauf aufbuend das Verständnis für den zweipoligen Baumarkt vermittelt. Die praxisbezogene Darstellung unterstützt auch Unternehmen und Verbände der Bauwirtschaft bei der Optimierung ihrer strategischen Führungskompetenzen. Der zweite Band beschäftigt sich mit den baubetrieblichen Besonderheiten.

BWI-Bau GmbH / Institut der Bauwirtschaft Ökonomie des Bauens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der deutsche Baumarkt aus Sicht eines Bauunternehmers.-  Entwicklung und Situation des Baumarktes.- Die Angebotsseite des Baumarktes.- Die Nachfrageseite des Baumarktes.- Einfluss allgemeiner Rahmenbedingungen auf den Baumarkt.- Besonderheiten der Beziehungen zwischen den Akteuren auf dem Baumarkt.- Leistungsangebote bauausführender Unternehmen im Überblick.- Zentrale Positionierungsstrategien der Bauunternehmen im zweipoligen Baumarkt.- Zusammenfassung und Ausblick.


BWI-Bau: Als bundesweit tätiges Institut der Bauwirtschaft bietet das BWI-Bau ein breites Dienstleistungsspektrum aus den Bereichen Beratung – Weiterbildung – Information an. Das BWI-Bau forscht, berät und lehrt auf allen Gebieten der Baubetriebswirtschaft, des Baubetriebs und des Baurechts. In einzigartiger Weise verknüpft das BWI-Bau baubetriebswirtschaftliche Kompetenz und Branchenerfahrung zur Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Bauunternehmen und ihre Partner. Darüber hinaus nimmt das BWI-Bau im Auftrage der Verbände der Bauwirtschaft eine zentrale Rolle als Kompetenzzentrum Betriebswirtschaft ein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.