Caglar / Bauhardt | Gender and Economics | Buch | 978-3-531-16485-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Gender und Globalisierung

Caglar / Bauhardt

Gender and Economics

Feministische Kritik der politischen Ökonomie
2010
ISBN: 978-3-531-16485-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Feministische Kritik der politischen Ökonomie

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Gender und Globalisierung

ISBN: 978-3-531-16485-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Dieser Band führt umfassend in die feministische Diskussion zur politischen Ökonomie ein. Internationale Wissenschaftlerinnen aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften stellen hier eine systematische Kritik von Theorien und Modellen des traditionellen ökonomischen Denkens dar. Ausgehend von zentralen ökonomischen Kategorien wie Geld, Tausch und Rationalität werden alternative Perspektiven auf Handels-, Sozial- und Wirtschaftspolitik entwickelt.

Caglar / Bauhardt Gender and Economics jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Gender and Economics. Feministische Kritik der politischen Ökonomie.- Feminist Economics: Setting out the Parameters.- Im Fokus der feministischen Ökonomiekritik: Reproduktion und Care Ökonomie.- Im Fokus: Das (Re)Produktive. Die Neubestimmung des Ökonomischen mithilfe der Kategorie (Re)Produktivität.- Care Ökonomie – eine Herausforderung für die Wirtschaftswissenschaften.- The Return to Social Policy and the Persistent Neglect of Unpaid Care.- Feminism, Basic Income and the Welfare State.- Transdisziplinäre Sichtweisen auf zentrale Konzepte der Ökonomik.- Hegemonie, Identität und der homo oeconomicus Oder: Warum feministische Ökonomie nicht ausreicht.- A Herstory of the Notion of Exchange in the History of Economics.- Geld und Geschlecht im U.S.-amerikanischen Gegenwartsroman: Beiträge zu einem kulturwissenschaftlichen Verständnis ökonomischer Dimensionen von Weiblichkeit und Männlichkeit.- Wirtschaftspolitische Beiträge der feministischen Ökonomik.- Macroeconomic Policy and Employment Generation: Gender Dimensions.- Die wirtschaftspolitischen Leitlinien der Europäischen Union – eine feministische Kritik.- The Gendered Dimension of Money, Finance, and the Subprime Crisis.- Transnationale Wissensnetzwerke und Geschlechterpolitik im Feld der internationalen Wirtschafts- und Handelspolitik.


Prof. Dr. Christine Bauhardt ist Leiterin des Fachgebiets Gender und Globalisierung an der Humboldt Universität zu Berlin.
Dr. Gülay Caglar ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Gender und Globalisierung an der Humboldt Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.