Calliess | Die neue Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon | Buch | 978-3-16-149700-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 512 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 792 g

Calliess

Die neue Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon

Ein Überblick über die Reformen unter Berücksichtigung ihrer Implikationen für das deutsche Recht
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-16-149700-1
Verlag: Mohr Siebeck

Ein Überblick über die Reformen unter Berücksichtigung ihrer Implikationen für das deutsche Recht

Buch, Deutsch, 512 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 792 g

ISBN: 978-3-16-149700-1
Verlag: Mohr Siebeck


Am 1. Dezember 2009 ist der Vertrag von Lissabon in Kraft getreten. Er formuliert im Anschluss an den gescheiterten Verfassungsvertrag einen Kompromiss, der die auf 27 Mitgliedstaaten erweiterte EU wie selten gefordert hat. Im Kern sollte der Reformvertrag die Europäische Union auf eine handlungsfähigere und demokratischere Grundlage stellen. Unter diesen Prämissen gibt das Buch der interessierten Öffentlichkeit einen Einblick in Funktion und Arbeitsweise der neuen Europäischen Union und zeigt dabei zugleich die enge politische und rechtliche Verzahnung zwischen der EU und Deutschland auf. In diesem Kontext werden nicht nur die Rückwirkungen auf das deutsche Verfassungsrecht behandelt, sondern es wird auch die gestärkte Rolle von Bundestag und Bundesrat im Lichte der vom Bundesverfassungsgericht postulierten "Integrationsverantwortung" einer umfassenden Analyse unterworfen, wobei auch die neue Rolle, die sich das Gericht im Hinblick auf die deutsche Europapolitik selbst zuweist, thematisiert wird.
Unter dem Aspekt der Rechtsstaatlichkeit setzt sich der Autor in seinem Buch intensiv mit dem durch die Charta der Grundrechte reformierten Grundrechtsschutz in der EU auseinander und behandelt darüber hinausgehend auch die Unionsbürgerrechte, denen eine herausragende - nicht zuletzt auch politische - Bedeutung im Europarecht zukommt. Umfassend untersucht das Buch schließlich ausgewählte neue Zuständigkeitsbereiche der EU, konkret die Außen- und Sicherheitspolitik, den immer bedeutsamer werdenden "Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts" sowie die Energie- und Umweltpolitik.
Das Buch wurde von der JuS als juristisches Ausbildungsbuch 2010 ausgezeichnet.

Calliess Die neue Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler (Öffentliches Recht, Europarecht), Politikwissenschaftler, politisch interessierte Bürger, öffentliche Verwaltungen, Europa-Institutionen, entsprechende Institute und Bibliotheken.

Weitere Infos & Material


Calliess, Christian
Geboren 1964; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Saarbrücken und Göttingen sowie der Politikwissenschaften am C0llege of Europe in Brügge; 1995 Zweite Juristische Staatsprüfung in Berlin und Promotion; 2000 Habilitation; 2001-03 Professor und Vorstand des Instituts für Europarecht an der Universität Graz; 2003-08 Professor und Direktor des Instituts für Völker- und Europarecht an der Universität Göttingen; seit 2008 Professor für Öffentliches Recht und Europarecht an der FU Berlin und Inhaber eines Ad Personam Jean-Monnet-Lehrstuhls für Europäische Integration.

Christian Calliess
Geboren 1964; Studium der Rechtswissenschaft in Saarbrücken und Göttingen; Stipendiat im Postgraduiertenstudium am College of Europe in Brügge; 1995 Promotion; 2000 Habilitation; 2001-2003 Professor für Europarecht an der Universität Graz und Vorstand des dortigen Europainstituts; 2003 - 2008 Professor für Öffentliches Recht und Europarecht sowie Direktor des Instituts für Völker- und Europarecht an der Universität Göttingen; seit 2008 Professor für Öffentliches Recht und Europarecht an der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.