Cameron / Norelli | Markion und der biblische Kanon / Christian Literature and Christian History | Buch | 978-3-11-037405-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 11/15, 53 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: Hans-Lietzmann-Vorlesungen

Cameron / Norelli

Markion und der biblische Kanon / Christian Literature and Christian History


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-037405-6
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Englisch, Band 11/15, 53 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: Hans-Lietzmann-Vorlesungen

ISBN: 978-3-11-037405-6
Verlag: De Gruyter


Die beiden Hans-Lietzmann-Vorlesungen der Jahre 2009 und 2013 behandeln die frühchristliche Literatur in Beziehung zu ihrem antiken Umfeld, sowie deren Status als Literatur und die Relation zur Rhetorik- und Geistesgeschichte. Außerdem wird den Fragen nachgegangen, welche Verbindung zwischen christlicher Literatur und der Geschichte des römischen Reiches besteht und wie sich das Christentum in diesem entwickelte.
Cameron / Norelli Markion und der biblische Kanon / Christian Literature and Christian History jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics, Libraries, Institutes / Akademiker, Bibliotheken, Institute

Weitere Infos & Material


Enrico Norelli, Universität Genf, Schweiz; Averil Cameron, Universität Oxford, Großbritannien.

Enrico Norelli, University of Geneva, Switzerland; Averil Cameron, University of Oxford, Great Britain.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.