Eine Anleitung für Wissenschaftler
Buch, Deutsch, 184 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g
ISBN: 978-3-531-19360-1
Verlag: Springer
Wer etwas für das Verständnis seiner wissenschaftlichen Arbeit, für sein Fach und für wissenschaftliches Denken überhaupt tun will, muss nicht nur schreiben können; er muss es auch tun. Jutta von Campenhausen zeigt, warum es nicht reicht, Wissenschaftskommunikation den Presseleuten und Öffentlichkeitsarbeitern zu überlassen. Anhand vieler Beispiele belegt sie, wie und wo das Schreiben für Laien sinnvoll ist. Wissenschaftler, die selbst gut und glaubwürdig über ihr Tun reden und in Zeitungen, Zeitschriften und im Internet publizieren, erreichen nicht nur skeptische Laien, sondern auch Fachkollegen und fördern nachweislich ihre Karriere.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Warum Sie schreiben sollten.- Was Medien wollen.- Wie man verständlich schreibt.- Kompliziertes einfach machen.- Wie man lesenswert schreibt.- Journalistische Formen.- Position beziehen in den Medien.- Die Grenzen der Expertise.- Vom Umgang mit Journalisten.- Das Interview.- Sauber bleiben.