Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 825 g
Aus dem Italienischen von Brigitte Szabó-Bechstein
Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 825 g
ISBN: 978-3-525-82531-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Max Webers gewaltiges Lebenswerk ist zu wesentlichen Teilen aus seiner Habilitationsschrift von 1891 'Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht' hervorgegangen. Capogrossi Colognesis Untersuchung legt die Linien frei, die sich von dieser Arbeit bis in das Spätwerk Webers ziehen. Die Darstellung zeichnet sich durch eine sehr intime Kenntnis der intrikaten rechtlichen und feldmesserischen Institute aus, die in dem Erstling in höchst origineller Weise behandelt worden sind. Der sorgfältig und einfühlsam übersetzte Text beweist darüber hinaus eine hohe Sensibilität für die Tatsache, dass sich aus den soziologischen, Antike und Neuzeit verbindenden Analysen Max Webers auch wesentliche Aufschlüsse für das Verständnis der Moderne gewinnen lassen.
Zielgruppe
Historiker, Wirtschafts- und Rechtshistoriker, Soziologen, Politikwissenschaftler, die entsprechenden Bibliotheken und Institute.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Hellenismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Griechische Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
Weitere Infos & Material
Aus dem Italienischen von Brigitte Szabó-Bechstein