Buch, Deutsch, 290 Seiten, KART, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 318 g
Reihe: Philosophische Bibliothek
Buch, Deutsch, 290 Seiten, KART, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 318 g
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-1464-5
Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH
In seinem 1928 erschienenen Hauptwerk 'Der logische Aufbau der Welt' unternahm Rudolf Carnap (1891–1970) den Versuch, die erkenntnistheoretische These des englischen Empirismus, nach der die Basis aller unserer Wirklichkeitserkenntnis in Wahrnehmungserlebnissen bestehe, durch die methodische und zugleich logisch einsichtige Konstruktion der Gegenstandswelt aus solcherart bestimmten Elementarerlebnissen zu untermauern.
Neu und richtungweisend an diesem Ansatz war der Gebrauch, den Carnap – er war Schüler Freges – 'von den Hilfmitteln der modernen Logik, besonders der von Russell entwickelten Relationenlogik, machte, und die Rücksicht auf die psychologische Erkenntnis, dass die einfachen Sinnesdaten nicht Erlebnisse sind, sondern erst rückwärts aus den Erlebnissen erschlossen werden müssen' (Günter Patzig).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Mathematische Logik
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Logik, Argumentationstheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert