Buch, Deutsch, Band Band 093, 672 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 1214 g
Reihe: Industrielle Welt
Italienerinnen und Italiener in einer wallonischen Bergbaugemeinde nach 1945
Buch, Deutsch, Band Band 093, 672 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 1214 g
Reihe: Industrielle Welt
ISBN: 978-3-412-50116-7
Verlag: Böhlau
Trotz hoher Rückkehrquoten verfestigten sich nach dem Zweiten Weltkrieg italienische Migrantengemeinden in Europa. Die Autorin zeichnet nach, wie sich die Diskrepanz zwischen einer fortgesetzten Rückkehrorientierung und dauerhaften Migrationsaufenthalten auf die Lebensführung von Italienerinnen und Italienern in einer wallonischen Gemeinde auswirkte und eigene, in vielen Facetten transnationale Lebensstile prägte. Diese Lebensstile verflüchtigten sich nicht im Verlauf von Inklusionsprozessen; vielmehr verfestigten sie sich bis weit in die 1980er Jahre hinein im Spannungsfeld von Migrationspolitik, sozialen Netzwerken und migrantischer Soziabilität.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Demographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Historische Migrationsforschung
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen