Casemir / Ohainski | Niedersächsisches Ortsnamenbuch / Die Ortsnamen des Landkreises Gifhorn | Buch | 978-3-7395-1512-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Mittelniederdeutsche, Band 11, 320 Seiten, GB, Format (B × H): 172 mm x 249 mm, Gewicht: 730 g

Reihe: Niedersächsisches Ortsnamenbuch

Casemir / Ohainski

Niedersächsisches Ortsnamenbuch / Die Ortsnamen des Landkreises Gifhorn


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7395-1512-0
Verlag: Regionalgeschichte Vlg.

Buch, Deutsch, Mittelniederdeutsche, Band 11, 320 Seiten, GB, Format (B × H): 172 mm x 249 mm, Gewicht: 730 g

Reihe: Niedersächsisches Ortsnamenbuch

ISBN: 978-3-7395-1512-0
Verlag: Regionalgeschichte Vlg.


Im Landkreis Gifhorn sind 196 Ortsnamen, darunter 38 Namen von heute nicht mehr existenten Siedlungen, vor 1600 in schriftlichen Quellen belegt. Sie sind Zeugnisse einer vielschichtigen Namenlandschaft, deren Entstehung von unterschiedlichen Faktoren beeinflußt wurde: den naturräumlichen Gegebenheiten, der Tätigkeit des Menschen und von den Menschen selbst, deren Personennamen in vielen Ortsnamen zu finden sind. Die slavisch-germanische Sprach- und Siedlungsnachbarschaft findet sich in der Gifhorner Namenlandschaft ebenso wieder wie die singuläre Häufung der 30 im Kreisge­biet mit dem Grundwort -büttel gebildeten Ortsnamen. Das Buch stellt jeden Namen in ausgewählten historischen Belegen vor, die von der Ersterwähnung bis zur heutigen Form reichen, und bietet eine sprachwissenschaftlich fundierte Deutung. Es ist für sprachgeschichtliche, namenkundliche, landesgeschichtliche und kulturgeographische Fragen ebenso von Interesse wie für alle, die sich mit der Geschichte ihrer Heimat befassen.

Casemir / Ohainski Niedersächsisches Ortsnamenbuch / Die Ortsnamen des Landkreises Gifhorn jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. historisch interessierte Einwohner des Landkreises Gifhorn
2. Namenforscher und Sprachwissenschaftler
3. Landeshistoriker Niedersachsen

Weitere Infos & Material


Vorwort • 7
Einleitung • 9
Die Ortsnamen des Landkreises Gifhorn • 19
Ortsnamengrundwörter und -suffixe • 255
Fachausdrücke • 271
Literatur-, Quellen- und Karten • 275
Register • 305
Übersichtskarte • hinterer Einbanddeckel


Ohainski, Uwe
Uwe Ohainski. Geboren 1964 in Dorstadt (Landkreis Wolfenbüttel). Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der der Forschungsstelle Forschungsunternehmen Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen Raum (Münster) der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Forschungsschwerpunkte: Niedersächsische Landesgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Kartographiegeschichte, Kirchengeschichte, Ortsnamenforschung.
https://adw-goe.de/forschung/forschungsprojekte-akademienprogramm/ortsnamen-zwischen-rhein-und-elbe/personal/ohainski/

Casemir, Kirstin
Dr. Kirstin Casemir. Geboren 1968 in Lüneburg. Leiterin der Forschungsstelle Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen Raum der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; Lehrbeauftragte am Germanistischen Institut der Universität Münster. Forschungsschwerpunkte: Orts- und Personennamenforschung, Sprachgeschichte, Etymologie, Lexikographie, Kartographiegeschichte.
https://adw-goe.de/forschung/forschungsprojekte-akademienprogramm/ortsnamen-zwischen-rhein-und-elbe/personal/casemir/

statt Autoren steht hier das gekürzte Inhaltsverzeichnis
Vorwort • 7
Einleitung • 9
Die Ortsnamen des Landkreises Gifhorn • 19
Ortsnamengrundwörter und -suffixe • 255
Fachausdrücke • 271
Literatur-, Quellen- und Karten • 275
Register • 305
Übersichtskarte • hinterer Einbanddeckel



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.