Caspari | Evaluation der Nachhaltigkeit von Entwicklungszusammenarbeit | Buch | 978-3-531-14432-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung

Caspari

Evaluation der Nachhaltigkeit von Entwicklungszusammenarbeit

Zur Notwendigkeit angemessener Konzepte und Methoden
2004
ISBN: 978-3-531-14432-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Zur Notwendigkeit angemessener Konzepte und Methoden

Buch, Deutsch, Band 3, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung

ISBN: 978-3-531-14432-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der Begriff der Nachhaltigkeit hat seit seinem Aufkommen den Anspruch an die entwicklungspolitische Zusammenarbeit enorm erhöht und den Fokus auf die Wirksamkeit einzelner Projekte und Programme gesetzt. Ex-post Evaluationen gewinnen von daher mehr und mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund zeigt die Autorin auf, wie die Qualität der Entwicklungszusammenarbeit in der Praxis adäquat nachgewiesen werden kann: Die Themen Evaluation, Nachhaltigkeit und Methoden werden unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse konzeptionell gelungen miteinander verknüpft. Es wird überzeugend die Notwendigkeit von angemessenen Konzepten und Methoden aufgezeigt. Der Autorin gelingt es nicht nur, Klarheit in die vielfältig vorherrschende Begriffsverwirrung zu bringen, sondern die Debatte auch konstruktiv voranzutreiben. Im zweiten Teil des Buches werden die Instrumente exemplarisch anhand einer vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführten Evaluationsstudie angewendet.

Caspari Evaluation der Nachhaltigkeit von Entwicklungszusammenarbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Ziele.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- I: Zur Notwendigkeit angemessener Konzepte und Methoden bei Nachhaltigkeitsuntersuchungen.- 2. Evaluationen im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit.- 3. ‚Nachhaltigkeit’: Ein Begriff — Viele Bedeutungen.- 4. Techniken und Evaluationsmethoden zur Analyse der Nachhaltigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit.- II: Analysemöglichkeiten dargestellt am Beispiel von 32 ex-post evauierten Projekten der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit.- 5. Datengrundlage — Die BMZ Studie.- 6. Die Nachhaltigkeit deutscher EZ-Projekte und deren Ursachen.- 7. Resümee und Empfehlungen.- Anhang: Der Analyseleitfaden.- Anhang: Das Manual.


Alexandra Caspari ist wissenschaftliche Assistentin am Fachbereich Soziologie der Universität des Saarlandes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.