Caspary / Stein | Darmkrankheiten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 818 Seiten, eBook

Caspary / Stein Darmkrankheiten

Klinik, Diagnostik und Therapie
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-59960-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Klinik, Diagnostik und Therapie

E-Book, Deutsch, 818 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-59960-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das vorliegende Buch ist in seiner Konzeption und Umfang im deutschen Schrifttum einzigartig. In ausführlicher Weise werden alle Krankheiten des Dünn- und Dickdarms dargestellt, wobei sich der Bogen von den Grundlagen wie der Anatomie und Embryologie und der Resorption über die diagnostischen Verfahren (molekulare Diagnostik, Sonographie, Röntgen, Angiographie, Nuklearmedizin, Endoskopie) und weiter zu den klinischen Syndromen (Obstipation, etc.) spannt. Es folgen die klinischen Krankheitsbilder, die ausführlich dargestellt sind. Jedes Kapitel ist gegliedert nach Definition, Vorkommen, Ätiologie und Pathogenese, Klinik, Diagnostik, Differentialdiagnose und Therapie (konservativ-endoskopisch, chirurgisch) und Prognose. Dieses Buch wird ein absolutes Muß für jeden gastroenterologisch tätigen Arzt.

Caspary / Stein Darmkrankheiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Grundlagen.- 1 Anatomie, Entwicklung und Fehlbildungen.- 2 Resorption von Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen.- 3 Resorption und Sekretion von Wasser und Elektrolyten.- 4 Intestinale Barrierenfunktion.- 5 Immunologie des Intestinaltrakts.- 6 Wachstumsfaktoren und Wachstumsregulation im Intestinaltrakt.- 7 Onkogenese und Neoplasien.- 8 Enterales Nervensystem und Motilität.- II Leitsymptome und klinische Syndrome.- 9 Diarrhö.- 10 Maldigestion und Malabsorption.- 11 Enterales Eiweißverlustsyndrom.- 12 Intestinale Gasbildung — Meteorismus und Flatulenz.- 13 Obstipation.- 14 Blutung aus Dünn- und Dickdarm.- III Diagnostische Verfahren.- 15 Funktionsdiagnostik.- 16 Klinische Motilitätsdiagnostik.- 17 Molekulare Diagnostik.- 18 Sonographie und Duplexsonographie.- 19 Konventionelle Röntgendiagnostik des Dünn- und Dickdarms.- 20 Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Angiographie des Magen-Darm-Traktes.- 21 Nuklearmedizinische Diagnostik.- 22 Endoskopische Diagnostik und Therapie.- IV Klinische Krankheitsbilder — Dünndarm.- 23 Angeborene Dünndarmkrankheiten und Kohlenhydratintoleranzen.- 24 Sprue/Zöliakie.- 25 Tropische Enteropathie und tropische Sprue.- 26 Morbus Whipple.- 27 Infektiöse Diarrhö.- 28 Parasitäre Darmerkrankungen.- 29 Dünndarmveränderungen bei Aids.- 30 Bakterielle Überbesiedlung des Dünndarms.- 31 Nahrungsmittelallergie.- 32 Eosinophile Gastroenteritis.- 33 Intestinale Lymphome.- 34 Tumoren des Dünndarms (einschließlich hormonproduzierender Tumoren).- 35 Schädigungen an Dünn- und Dickdarm infolge von Zytostatika-und Radiotherapie.- 36 Vaskuläre Krankheiten von Dünn- und Dickdarm.- 37 Kurzdarmsyndrom.- 38 Dünndarmtransplantation.- 39 Pneumatosis cystoides intestinalis (PCI).- 40 Dünndarmdivertikel.- 41 Amyloidose desDünndarms.- V Chronisch-entzündliche Darmkrankheiten.- 42 Morbus Crohn.- 43 Colitis ulcerosa.- 44 Mikroskopische Kolitis — lymphozytäre Kolitis und Kollagenkolitis.- VI Klinische Krankheitsbilder — Dickdarm.- 45 Divertikulose und Divertikulitis.- 46 Appendizitis.- 47 Antibiotikaassoziierte Diarrhö und pseudomembranöse Kolitis.- 48 NSAR-Enteropathie.- 49 Reizdarmsyndrom.- 50 Polypen und gutartige Tumoren des Dickdarms.- 51 Kolorektales Karzinom und HNPCC.- 52 Kolorektale Endometriose.- 53 Chronisch intestinale Pseudoobstruktion.- 54 Anale Inkontinenz.- 55 Anorektale Krankheiten.- 56 Stomaversorgung — Ileostoma, Kolostoma.- 57 Malakoplakie, Melanosis coli.- VII Beziehung zwischen Darm und anderen Organsystemen.- 58 Intestinaltrakt und Pankreas.- 59 Intestinaltrakt und Leber.- 60 Intestinaltrakt und Niere.- 61 Intestinaltrakt und Haut.- 62 Intestinaltrakt und Krankheiten des rheumatischen Formenkreises.- 63 Darm und Lunge (einschließlich Mukoviszidose).- 64 Darm und Knochenstoffwechsel.- 65 Intestinale Funktion beim kritisch kranken Patienten.- VIII Ernährung.- 66 Wirkung von Ballaststoffen, kurzkettigen Fettsäuren und Glutamin auf die Funktion des Dünn- und Dickdarms.- 67 Ernährungsstörungen bei Krankheiten des Dünn- und Dickdarms.- 68 Ernährung bei Krankheiten des Dünn- und Dickdarms.- 69 Enterale und parenterale Ernährung.- 70 Anorexia nervosa und Bulimia nervosa.- IX Psychosomatische und sozialmedizinische Aspekte.- 71 Konzepte einer psychosomatischen Gastroenterologie.- 72 Sozialmedizinische Aspekte (einschließlich Selbsthilfegruppen).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.