Cassebaum / Heinsohn / Zimmermann | Die Lübecker Sternkammer | Buch | 978-3-96060-587-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 297 mm, Gewicht: 776 g

Cassebaum / Heinsohn / Zimmermann

Die Lübecker Sternkammer

Vom analogen zum digitalen Schulplanetarium in der GGS St. Jürgen 1931 | 2024
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-96060-587-4
Verlag: Junius Verlag GmbH

Vom analogen zum digitalen Schulplanetarium in der GGS St. Jürgen 1931 | 2024

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 297 mm, Gewicht: 776 g

ISBN: 978-3-96060-587-4
Verlag: Junius Verlag GmbH


In der Lübecker Klosterhof-Schule, einem modernen Schulbau von 1931, findet sich Deutschlands ältestes Schulplanetarium: die Sternkammer. Entwickelt vom Lehrer Hans Cassebaum und dem Elektromeister Ernst Nachtigall und per Patent geschützt, diente es über Jahrzehnte den Lübeckern Schulen für eine Einführung in die Himmelskunde. Im Zuge einer Sanierung und Modernisierung wurde der analoge Sternenprojektor von 1931, der auch heute noch zum Einsatz kommt, nun um einen digitalen 360°-Projektor ergänzt. Mit ihm können über astronomische Themen hinaus alle möglichen Unterrichtsinhalte in die Kuppel projiziert werden. Damit ist eine Einbindung der Sternkammer auch in andere naturwissenschaftliche oder kreative Fächer möglich.
Das Buch zur Sternkammer schildert die Entwicklung der Einrichtung und ihre Einbindung in das Schulleben von 1931 bis heute. Aufsätze zur Planetariumstechnik, zur Geschichte der Astronomie in Lübeck und der Klosterhof-Schule als Lübecks einzigem Schulneubau in der Zeit der Weimarer Republik ergänzen die Darstellung der Sternkammer und erklären ihre Bedeutung als bedeutendes Objekt der Technik- und Bildungsgeschichte.

Cassebaum / Heinsohn / Zimmermann Die Lübecker Sternkammer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cassebaum, Christian
Dr. Christian Cassebaum, geb. 1957 in Lübeck, Rechtsanwalt und Senior Consultant in Hamburg, engagiert sich neben der Sternkammer Lübeck in Stiftungen und sozialen Projekten.

Zimmermann, Jan
Dr. Jan Zimmermann, geb. 1965 in Hamburg, ist Autor und (Foto-)Historiker, publiziert zu historischen und kunstgeschichtlichen Themen aus Lübeck und Hamburg.

Heinsohn, Ralph
Prof. Ralph Heinsohn, geb. 1976 in Lübeck, arbeitet seit 2005 als Designer, Berater und Produzent immersiver Medien und ist seit 2023 Professor für audiovisuelle Medien an der Hochschule Aalen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.