Buch, Englisch, 273 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
The Discursive Construction of Maternal Filicide in 1970s Japan
Buch, Englisch, 273 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Thinking Gender in Transnational Times
ISBN: 978-1-349-71161-1
Verlag: Palgrave Macmillan UK
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Feministische Philosophie, Gender Studies
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturen sonstiger Sprachräume Ost- & Südostasiatische Literatur
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Soziolinguistik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturen sonstiger Sprachräume Indische & Dravidische Literatur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Feminismus, Feministische Theorie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Übersetzungswissenschaft, Translatologie, Dolmetschen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Regionalwissenschaften, Regionalstudien
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Sprachsoziologie
Weitere Infos & Material
Introduction.- Chapter 1.- Filicide in the media: news coverage of mothers who kill in 1970s Japan.- Chapter 2. The Women’s Liberation Movement in 1970s Japan.- Chapter 3. Contested meanings: mothers who kill and the rhetoric of uman ribu.- Chapter 4. Filicide and maternal animosity in Takahashi Takako’s early fiction.- Conclusion.