Buch, Deutsch, 646 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 1013 g
Das Informationszeitalter. Wirtschaft. Gesellschaft. Kultur. Band 1
Buch, Deutsch, 646 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 1013 g
Reihe: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
ISBN: 978-3-658-11321-6
Verlag: Springer
Seit seinem ersten Erscheinen 1996 in den USA hat das Werk einen beispiellosen Siegeszug durch die wissenschaftlich interessierte Leserschaft genommen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Mobilität
Weitere Infos & Material
Prolog: Das Netz und das Ich.- Die informationstechnologische Revolution.- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung.- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie.- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung.- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke.- Der Raum der Ströme.- Zeitlose Zeit.- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft.