Castillo Montt Die strafrechtliche Behandlung der Sterbehilfe im deutschen und chilenischen Recht.


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-428-55625-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)


In Deutschland und Chile steigt die Nachfrage nach Sterbehilfe ständig. Die Herangehensweise des Strafrechts an das Thema ist in beiden Ländern stark repressiv und wird den gesellschaftlichen Bedürfnissen nicht immer gerecht, sodass in den kommenden Jahren eine Zuspitzung der Problematik zu erwarten ist. Der Autor hat folglich eine rechtsvergleichende Untersuchung durchgeführt und analysiert, inwiefern die bisherige Regelung legitim und kriminalpolitisch sinnvoll ist. Aus der Untersuchung ergibt sich, dass das Verständnis des Grundrechts auf Leben in den beiden Ländern zu unterschiedlichen Einstellungen zur Sterbehilfe führt. Zusätzlich verdeutlicht die Arbeit die Notwendigkeit von institutionalisierten Sterbehilfemöglichkeiten. Zur Vereinbarung der grundrechtlichen Ansprüche auf Sterbehilfe und der staatlichen Lebensschutzpflicht wird deshalb ein System vorgeschlagen, das die Sterbehilfe zwar grundsätzlich verbietet, aber auch ein strenges Ausnahmeverfahren vorsieht.

Castillo Montt Die strafrechtliche Behandlung der Sterbehilfe im deutschen und chilenischen Recht. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

Untersuchungsgegenstand – Untersuchungsziel – Methode und Gang der Untersuchung

1. Sterbehilfe in Deutschland

Sterbehilfe aus verfassungsrechtlicher Perspektive – Strafrechtlicher Rahmen – Strafrechtliche Behandlung der Sterbehilfevarianten – Zusammenfassung zum deutschen Sterbehilferecht

2. Sterbehilfe in Chile

Sterbehilfe aus verfassungsrechtlicher Perspektive – Der strafrechtliche Rahmen – Strafrechtliche Behandlung der Sterbehilfevarianten – Zusammenfassung zum chilenischen Sterbehilferecht

3. Rechtsvergleich und rechtspolitische Aussicht

Rechtsvergleich – Rechtspolitische Aussicht

Literaturverzeichnis

Sachverzeichnis


Pablo Castillo Montt wurde in Santiago de Chile geboren. 2002 nahm er sein Studium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universidad Adolfo Ibáñez auf. Dieses schloss er 2008 ab und war bis 2011 in Straf- und Zivilsachen tätig.

Von 2012 bis 2014 nahm er am LL.M.-Programm der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg teil. Sein LL.M-Studium und seine Promotion wurden von der Comisión Nacional de Investigación Científica y Tecnológica der chilenischen Regierung gefördert.

Pablo Castillo Montt was born in Santiago de Chile. In 2002 he began his studies at the Faculty of Law of the Universidad Adolfo Ibáñez, which ended in 2008. Until 2011 he worked on criminal and civil matters.

From 2012 until 2014 he undertook the LL.M at the Freiburg University. For his LL.M. studies as well for his doctoral studies he was awarded a scholarship from the Comisión Nacional de Investigación Científica y Tecnológica of the Chilean government. From February of 2016 until December of 2018 he was research fellow at the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.