CDI | CADdy Grundkurs | Buch | 978-3-528-04992-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 227 Seiten, Paperback, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 383 g

CDI

CADdy Grundkurs

Lehr- und Arbeitsbuch
1995
ISBN: 978-3-528-04992-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Lehr- und Arbeitsbuch

Buch, Deutsch, 227 Seiten, Paperback, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 383 g

ISBN: 978-3-528-04992-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


In diesem Grundkurs werden streng vorgehensorientiert Lösungsmöglichkeiten für die häufigsten in der Praxis vorkommenden Problemfälle detailliert beschrieben.
CDI CADdy Grundkurs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Grundlagen der Arbeit mit CADdy.- 1.1 Arbeitstechniken mit einem CAD-System.- 1.2 Konfiguration einer CAD-Arbeitsstation.- 1.3 Hinweise zur Benutzung von CADdy.- 1.4 Grundsätze der Projektorganisation mit CADdy.- 1.5 Parameterdefinition.- 1.6 Anpassung der Benutzeroberfläche.- 1.7 Praxisfall.- 1.8 Aufgaben.- 2 Methoden zum Erstellen von Zeichnungen.- 2.1 Arbeiten mit dem Koordinatensystem.- 2.2 Einfache Konstruktionstechniken.- 2.3 Grundsätze der Datensicherung.- 2.4 Löschfunktionen anwenden.- 2.5 Praxisfall.- 2.6 Aufgaben.- 3 Funktionen zur Zeichnungserstellung.- 3.1 Erzeugungsfunktionen.- 3.2 Hilfskonstruktion zur Zeichnungsunterstützung.- 3.3 Die Arbeit mit Ausschnitten.- 3.4 Praxisfall.- 3.5 Aufgaben.- 4 Editiermöglichkeiten in CADdy.- 4.1 Änderungen an Zeichnungen.- 4.2 Lage- und Größenänderung von Elementen.- 4.3 Zeichnungskorrekturen.- 4.4 Praxisfall.- 4.5 Aufgaben.- 5 Bemaßung und Beschriftung.- 5.1 Bemaßungsarten und deren Anwendung.- 5.2 Toleranzen und Sonderzeichen.- 5.3 Einbringen von Texten in die Zeichnung.- 5.4 Praxisfall.- 5.5 Aufgaben.- 6 Gestaltungsmöglichkeiten technischer Zeichnungen.- 6.1 Symboltechnik.- 6.2 Schraffieren und Füllen von Flächen.- 6.3 Vereinfachen der Zeichenarbeit.- 6.4 Berechnungen mit CADdy.- 6.5 Cursorfangfunktionen.- 6.6 Praxisfall.- 6.7 Aufgaben.- 7 Organisation und Ausgabe von Zeichnungen.- 7.1 Zeichnungsorganisation.- 7.2 Datenaustausch mit anderen Systemen.- 7.3 Maßstabsgerechte Zeichnungsausgabe.- 7.4 Praxisfall.- 7.5 Aufgaben.- 8 Der Welleneditor.- 8.1 Parametereinstellungen.- 8.2 Die Grobgeometrie.- 8.3 Einbringen geometrischer Feinelemente.- 8.4 Lagerkataloge.- 8.5 Ändern vorhandener Wellen.- 8.6 Datenübernahme in 3D- und NC-Modul.- 8.7 Objektstrukturen in CADdy-Bildern.- 8.8 Praxisfall.- 8.9Aufgaben.- 9 Bauteile und Stücklisten.- 9.1 Teilestamm als Datenbank.- 9.2 Bauteilparameter.- 9.3 Neuanlegen von Bauteilen.- 9.4 Bearbeiten von Bauteilen.- 9.5 Stücklisten.- 9.6 Praxisfall.- 9.7 Aufgaben.- Funktionsnummern.- Zeichnungen.- Menüübersicht.- Sachwortverzeichnis.


CDI ist die Deutsche Private Akademie für Wirtschaft mit Sitz in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.